Schutzmechaniker/in
Ein Beruf in diesem Bereich bedeutet:
* Vermittlung von umfangreichen Kenntnissen zur Instandsetzung und Wartung von Maschinen und Fertigungsanlagen
* Lesen technischer Pläne, Anfertigung von Protokollen, Werkstückvermessungen und -prüfungen, manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstücken
* Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten, Planen und Kontrollieren von Arbeitsabläufen sowie Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Schritten findest du im Ausbildungsplan.
Herausforderungen an Dich:
* Realschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Physik, Deutsch und Informatik
* Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten
* mindestens Level B2 in Deutsch
Was wir bieten:
* Gute Einarbeitung durch einen erfahrenen Mentor
* Attraktive Vergütung
* Zuschuss zum Ticket
* Prämien für die Werbung von Mitarbeitern
* Regelmäßige einfallsreiche Mitarbeiterevents
* Mitarbeiter-Rabatte
* Kostenfreie Parkplätze und gute Verkehrsanbindung