Join our fascination Gestalte die Welt von morgen.
Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten
Kennziffer: 1582
Arbeitsort: Cottbus
Eintrittsdatum: 01.10.2025
Karrierestufe: Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung: zunächst für 3 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Das erwartet dich
Die Abteilung Versuchseinrichtungen und ‑infrastruktur (VEI) errichtet und betreibt Prüfstände und stellt hochwertige experimentelle Versuchsdaten für die Erforschung und Entwicklung elektrifizierter Luftfahrtantriebe bereit.
Deine Aufgaben
Entwicklung von EMV-Testkonzepten für neuartige hybrid-elektrische Antriebssysteme
Erarbeitung der Spezifikation/Konzeption eines neuartigen, noch nicht verfügbaren, Prüfstands HepCo-EMV zur Untersuchung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Antriebskomponenten elektrifizierter Luftfahrtantriebe
fachliche Begleitung bei der Errichtung sowie bei der Inbetriebnahme des Prüfstandes
Betrieb des EMV-Prüfstandes inklusive Planung, Durchführung und Nachbereitung von Versuchen sowie der Leitung von Test-Kampagnen
Projektleitung im Auftrag von Industrie und Forschungseinrichtungen
Das bringst du mit
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom) der Ingenieurwissenschaften, z. B. in den Studienrichtungen Elektrotechnik, Physik, Mess- und Regelungstechnik, Maschinenbau oder anderer, für die Tätigkeit relevanter Studiengänge
vertiefte Kenntnisse im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit, EMV-Messungen und ‑Messeinrichtungen
Erfahrung bei der Neukonzeption und beim Aufbau von Forschungs- und Entwicklungsprüfständen
Kenntnisse im Bereich der Antriebstechnik, insbesondere neuartiger, elektrifizierter Antriebe ergänzt um grundlegendes Wissen aus der Mechanik
Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von öffentlich geförderten Forschungsvorhaben im nationalen und europäischen Rahmen
Erfahrung im Umgang mit Kunden und Entwicklungspartnern
sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Lukas Pietsch
Tel.:‑008
Jetzt online bewerben!
Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten