In Vollzeit/Teilzeit zum
Das Tätigkeitsfeld der Psychoonkologie umfasst in unserem Haus die psychologische Diagnostik, Unterstützung und Mitbehandlung von Patienten in den onkologischen Komplexzentren unseres Hauses in der Klinik für Visceralchirurgie, Gastroenterologie, in der Klinik für Urologie sowie bei konsiliarischen Anfragen.
Zunächst erfolgt die Einarbeitung in den ersten sechs Wochen im Bereich der Palliativmedizin mit schwerstkranken Patienten und ihren Angehörigen, um psychische Belastungen, Ängste und existenzielle Fragen im Zusammenhang mit der bestehenden Erkrankung zu bewältigen.
Hierzu gehört die Arbeit im Palliativ-Care-Bereich, die Beratung von Patienten und Familien, die Trauerbegleitung, die Supervision und die konzeptionelle Weiterentwicklung der palliativen Versorgung. Ziel ist es, die Lebensqualität, Würde und Lebenssinn der Betroffenen zu fördern.
* Dein Profil:
* Psychologe/-in mit Masterabschluss; möglichst mit Zusatzausbildung in Psychoonkologie bzw. Bereitschaft dazu, diese zu erwerben
* Abgeschlossene Psychotherapieausbildung ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
* Möglichst Vorerfahrungen in der stationären Tätigkeit mit schweren somatischen Erkrankungen
* Hohe Empathie- und Abgrenzungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
* Teamfähigkeit und die Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten
* Dein Aufgabenbereich:
* Psychologisches Belastungsscreening
* Beratung und Unterstützung bei psychischen Belastungen wie Angst, Depressionen und Trauer
* Förderung von Bewältigungsstrategien und Stärkung vorhandener Ressourcen
* Begleitung bei der Auseinandersetzung mit existenziellen und spirituellen Fragen
* Anwendung von Interventionen wie Gesprächspsychotherapie, kognitiver Verhaltenstherapie, systemischer Therapie, Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsübungen
* Hilfe bei der Krankheitsannahme und - bewältigung
* Gespräche zur Bewältigung von Belastungen zur Stärkung der Familie
* als Teammitglied Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit sowie fachlicher und emotionaler Unterstützung von Kollegen
* Schulung anderer Berufsgruppen
* Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Psychoonkologie und der Palliativversorgung
* Das bieten wir Dir:
* Psychotherapeutische/ psychologische Tätigkeit in der interdisziplinären medizinischen Krankenversorgung, verbunden mit einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
* Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen, interdisziplinären Team
* berufsorientierte Fort- und Weiterbildung
* einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen Klinikverbund im Herzen Thüringens mit vielfältigen kulturellen Angeboten
* diverse Corporate Benefits, Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und eine faire sowie ansprechende Vergütung nach AVR-Caritas, inklusive zusätzlicher Altersversorgung (KZVK), sowie attraktive Zusatzleistungen
* eine gute Work-Life-Balance mit Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Identifikation mit der christlichen Ausrichtung unseres Trägers und unseres Krankenhauses setzen wir voraus. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.