Justizfachangestellter (m/w/d) - Eine spannende Herausforderung
">
Das Amt des Justizfachangestellten (m/w/d) ist eine anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe, die viele Facetten bietet.
Als Justizfachangestellte/r (m/w/d) bist du ein wichtiger Teil im Gerichts- und Staatsanwaltschaftsbereich. Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf in den Verhandlungen und verantwortlich für die ordnungsgemäße Dokumentation von Verfahren.
Die Tätigkeiten eines Justizfachangestellten (m/w/d) sind vielfältig:
* Protokollführung: Du führst Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen durch.
* Auskünfte und Anträge: Du erteilst Auskunft an Verfahrensbeteiligte und aufnimmst Anträge.
* Gerichtliche Entscheidungen: Du veröffentlichte gerichtliche Entscheidungen.
* (E)-Aktenverwaltung: Du verwaltet (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen.
* Schriftstücke: Du erstellst und beglaubigst Schriftstücke.
Die Ausbildung beginnt zum 01. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. In verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten Deines Oberlandesgerichtsbezirks kannst Du das erlernte Fachwissen erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern.
Nach 12-18 Monaten absolvierst Du den ersten Teil der Abschlussprüfung, in dem die bis dahin erworbenen Kenntnisse schriftlich abgefragt werden. Zum Ende der Ausbildung absolvierst Du schriftlich und praktisch den zweiten Teil der Abschlussprüfung und bist dann Justizfachangestellter (m/w/d).