Dann werde Teil unseres #OneTeam und schreibe gemeinsam mit uns sowie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University an deiner Masterarbeit.
Im Rahmen des EU-Projekts HyCavern werden die technischen Herausforderungen von LRCs (Lined Rock Caverns) für die Was-serstoffspeicherung in Europa adressiert. Als wesentlicher Be-standteil des Projekts untersuchst und entwickelst du den Prozess des Laserstrahlschweißens für Materialdicken bis 20 mm mit einer angestrebten Einbrandtiefe von ca. Im Rahmen der vorgelagerten Literatur-recherche erfolgt die Auswahl und Eingrenzung der konkreten Ma-terialzusammensetzung aus der Gruppe der Edelstähle für die Schweißaufgabe.
Bitte beachte, dass eine remote Durchführung der experimentellen Abschlussarbeit nicht vorgesehen ist. Dein Interesse gilt der Lasertechnik, Schweißtechnik oder Werkstoffkunde – besonders in praxisnahen Forschungszusammenhängen
Von Vorteil sind erste praktische Erfahrungen im Bereich Lasertechnik oder Fügetechnik – zwingend erforderlich sind sie jedoch nicht
Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
#Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
#Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
➕ Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
#Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights.#Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT