Wir bieten
* engagierte Ausbilderinnen
* regelmäßige Azubi- und Personalgespräche
* zukunftssicherer Beruf
* betriebliche Altersvorsorge
* betriebliche Fort- und Weiterbildungen, z. B. anschließendes kooperatives Studium an der htw saar
* Übernahme der Kosten für Schulmaterial
* 30 Urlaubstage/Jahr und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
* flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell
* bei gutem Abschluss sehr gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Dein Profil
* Du hast einen guten mittleren Bildungsabschluss, das (Fach-)Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss (bei (Fach-)Abitur kann auf 2 Jahre verkürzt werden). Deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind gut (mindestens C1).
* Du verfügst über Begeisterungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Freude an kundenorientierter Kommunikation mit internen und externen Partner*innen.
* Du hast ein gutes Ausdrucksvermögen sowie ein selbstbewusstes und freundliches Auftreten.
* Du bist flexibel und zeigst Eigeninitiative, verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe, Organisations- und Teamfähigkeit.
* Du arbeitest gerne am PC (Office-Programme und E-Mail) und bist freundlich am Telefon.
Welche Aufgaben erwarten dich
* Organisation der Büroprozesse sowie Abwicklung allgemeiner Verwaltungs- und Bürotätigkeiten
* Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost
* schriftliche und telefonische Korrespondenz mit Rechtsanwält*innen, Gerichten und Behörden
* Bearbeitung der Wiedervorlage (Terminkontrolle und -überwachung)
* Zuarbeit für die Sachverständigen
* Vor- und Nachbereitung von internen und externen Besprechungen und Veranstaltungen
Wir bieten die duale Ausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement in Vollzeit an. Zur Schule gehst du am KBBZ Saarbrücken (Friedrich-List-Schule). Diese besuchst du an zwei Tagen in der Woche, an einem Nachmittag hast du anschließend frei.
Du wirst durch qualifizierte Ausbilder*innen im Rahmen eines umfassenden Konzeptes ausgebildet und bist schon schnell fähig, auch selbstständig zu arbeiten. Bei uns wirst du von Beginn an in den Workflow integriert.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, während der Ausbildung einen Einblick in die Tätigkeit als Sachverständige*r zu erhalten und an diversen Projekten im gesamten Unternehmen mitzuarbeiten (z. B. Social Media, Veranstaltungsorganisation).
Sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte zwei Zeugnisse) vorzugsweise per Mail zu. Gerne beantworten wir deine Fragen und freuen uns schon heute darauf, dich kennenzulernen.
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 1.8.2026, Vorpraktikum möglich