Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) ist ein agrarökonomisches Forschungsinstitut mit Sitz in Halle (Saale) und beschäftigt derzeit rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) beabsichtigt, zum
Leitung HR (m/w/d)
(In Abstimmung mit der Administrativen Direktorin sind Sie Teil der Führung und Weiterentwicklung der Personalpolitik des Institutes
Entwicklung einer zukunftsfähigen Personalstrategie, weitere Digitalisierung und Prozessoptimierung im Personalbereich
Durchführung des HR-Controllings und der Personalentwicklung unter Beachtung der haushaltsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Vorgaben
Beratung der Geschäftsführung und anderen Leitungspersonen zu allen Fragen des Personalmanagements, Arbeitsrechts und Vertragsrechts sowohl im wissenschaftlichen, als auch im administrativen Bereich
Gestaltung und Entwicklung der Prozesse des Personalmanagements und der administrativen Fachbereiche, insbesondere im Hinblick auf digitale Lösungen
Erbringung, Evaluierung und Weiterentwicklung der Serviceleistungen und forschungsunter- stützenden Dienste im Bereich der Betreuung der am Institut Beschäftigten
Konzeptionelle Verantwortung und Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung (Berufsausbildung und Duale Studiengänge)
Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Master, Diplom oder Bachelor in Human Resources Management, Rechts- und/oder Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft bzw. eine vergleichbare Qualifikation
~ Fundierte Kenntnisse im Personalmanagement und den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere im Arbeits-, Tarif- und/oder Beamtenrecht, einschließlich der personalvertretungs- und schwerbehindertenrechtlichen Vorschriften
~ Versierte Anwenderkenntnisse in MS Office, Medienkompetenz
~ Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
~(Das IAMO versteht sich als familienfreundliches, internationales Forschungsinstitut und Chancengleichheit ist selbstverständlicher Teil unserer Personalpolitik. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Eine moderne und angenehme Arbeitsatmosphäre in einem international geprägtem Umfeld
~ Eine tariflich garantierte Jahressonderzahlung
~30 Tage Urlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24. Eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
~ Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum teilweisen Homeoffice
~ Ein separates Eltern-Kind-Zimmer
~ Unterstützung beim lebenslangen Lernen und Ihren selbstgesteckten Fortbildungszielen
Die Bewerbungsgespräche sind für Ende August – Anfang September anvisiert.