ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips - Arbeiten, wo das Morgen entsteht. Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie- Optiken, Photomasken -Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit. Ihre Rolle Systemarchitektur: Sicherstellung der Designverifikation, Systemarchitekturen und Fertigungsprozesse. Verantwortung für die Abstimmung, Steuerung und Verhandlung der fachlich-technologischen Zielsetzung sowie der Schlüsselspezifikationen (z.B. Kosten, Leistung, Lebensdauer) auf Subsystemebene für umfangreiche Neuentwicklungen. Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, einschließlich Kunden, Fertigung, R&D-Bereichen und Lieferanten von Schlüsselkomponenten. Vertreten der zugeordneten Themen innerhalb des Projekts gegenüber Kunden und externen Partnern. Risikomanagement: Aktive Gestaltung des Risikomanagements und der Effizienz für den Projekterfolg. Identifizierung und Verfolgung von Top-Themen und Fokusgebieten sowie bereichsübergreifende Sicherstellung von schnellen Abschätzungen, Konzeptdesigns, Entwicklungsbaselines, Machbarkeitsstudien und Schlüsselexperimenten. Teamleitung: Effiziente fachliche Führung des Projektteams und proaktive Aufzeigung von Handlungsbedarf basierend auf breiter Erfahrung. Entwicklungsstrategie und Roadmap: Definition der Entwicklungsstrategie für die Realisierung des Projekts in Abstimmung mit allen beteiligten Fachbereichen aus R&D, externen Entwicklungspartnern und weiteren Stakeholdern. Erarbeitung von Zielen und Anforderungen für die Technologie- und Kompetenz-Roadmap der beteiligten Fachbereiche. Screening und Integration relevanter State-of-the-Art-Technologien aus Industrie, Instituten und Universitäten. Partnerschaften und Netzwerke: Initiieren, Aufsetzen und Betreuen von Partnerschaften und Netzwerken mit benötigten Technologieträgern. Zusammenarbeit mit Entwicklungspartnern aus Industrie, Instituten und/oder Universitäten sowie anderen Zeiss Bereichen. Informationsfluss und Mitarbeiterförderung: Sicherstellung des Flusses aller technischen Informationen, die für Projektmitarbeiter und Stakeholder relevant sind. Methodisch-fachliche Förderung der Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit Linienvorgesetzten durch Coaching, Mentoring und Fortbildungen. IP-Strategie: Sicherstellen der IP-Strategie im zugeordneten Arbeitsbereich durch Prüfung relevanter Fremdpatente und Absicherung der eigenen Technologie durch zielgerichtete Patentarbeit. Zusammenarbeit mit relevanten Fachbereichen. Ihr Profil akademische Qualifikation : hervorragend abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, idealerweise mit Promotion Berufserfahrung : 7 - 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Lithographie-Systemen im technisch/wissenschaftlichen Umfeld, auch in führender Rolle Führungskompetenz : hohe Sozial- und Führungskompetenz (laterale Führung) und eine anerkannte Wirkung als Role-Model persönliche Fähigkeiten : starke Teamplayerfähigkeiten, durchsetzungsfähig, entscheidungsfreudig, geschickt im Umgang mit Konflikten, kunden- und zielorientiert und haben einen lösungsorientierten Arbeitsstil mit reichlich Eigeninitiative Sprachkenntnisse : sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Your ZEISS Recruiting Team: Matthias Sonnentag