Wir suchen eine Pflegefachkraft
Unser AWO Seniorenzentrum bietet Menschen auf ihrem Lebensweg ein liebevolles Zuhause.
Ihr Profil
* Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, Flexibilität und positives Auftreten sind unerlässlich für diese Position.
* Es ist notwendig, dass Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben.
* Wir suchen jemanden, der sich mit unseren Werten identifiziert: Menschlichkeit, Mut, Verantwortung und Herzblut.
* Interesse an Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie Kenntnisse in der Pflegeüberleitung/des Case Managements sind wünschenswert.
* Kenntnisse im Gesundheits-, Pflege- und Versorgungssystem sowie Kund:innenorientierung und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
* Mindestens drei Jahre Praxiserfahrung in der Pflege sind erforderlich, davon mindestens ein Jahr fachspezifische Erfahrung in der Altenpflege oder Gerontopsychiatrie.
* Respektvoller Umgang mit den älteren pflegebedürftigen Bewohner:innen und ihren Angehörigen ist selbstverständlich.
* Ein Teamplayer, der Spaß an der Arbeit hat und flexible Arbeitszeiten bevorzugt, wird geschätzt.
Was wir bieten
* 30 Urlaubstage + 1 Regenerationstag + 1 Schichturlaubstag pro Jahr.
* Bei uns erhalten Sie eine betriebliche Altersvorsorge und keine Dienstkleidung ist notwendig.
* Die Möglichkeit auf ein JobBike und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote nach Absprache.
* Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kostenfreie Parkplätze am Standort.
* Eine Einspringprämie und verschiedene Feste und Feiern machen unser Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Ihre Aufgaben
* Eigenverantwortliche Betreuung und Begleitung unserer Bewohner:innen.
* Gezielte Vorbereitung von Bewohner:innen und deren Bezugspersonen auf die Pflegeüberleitung.
* Informationsaustausch und Kooperation zwischen verschiedenen Professionen innerhalb und außerhalb der Einrichtung.
* Intensive und individuelle Begleitung der Einzugsphase.
* Koordinierung von Aufgaben und Abläufen aller an der Pflege und Betreuung beteiligten Stellen.
* Sicherstellung der Qualität in der Pflegeüberleitung.
* Steuerung und Dokumentation der Pflegeprozesse unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen und konzeptionellen Vorgaben.
* Übernahme von Bedarfsermittlung, Assessments und Angebotssteuerung sowie Ressourcenanalyse und -sicherung.