Ihre Aufgaben
sind
1. Beratung und Unterstützung zu sozialen Themen für besonders benachteiligte neuzugewanderte EU-Bürger* innen und Angehörige von Minderheiten (u.a. marginalisierte Gemeinschaften wie etwa Sinti*zze und Rom*nja) und deren Kinder unter 18 Jahren
2. Verweisberatung und Begleitung zu regulären Hilfsangeboten
3. Vernetzung und Zusammenarbeit mit kommunalen Einrichtungen, Leistungsträgern, Fachberatungs-stellen sowie dem lokalen Integrationsnetzwerk
4. Erstellen von mehrsprachigen Informationsmaterialien für die Zielgruppe
Ihre Beratungsthemen sind u.a.
5. Leistungsrechtliche Fragen (z.B. Kindergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld, Bürgergeld)
6. Soziale Teilhabe (z.B. Wohnen, Gesundheit, Schule, Arbeit, Begegnung und Empowerment)
7. Verweisberatung bei Diskriminierungserfahrungen inkl. Antiziganismuserfahrungen sowie Gewalt- und Ausbeutungserfahrungen
8. EU-Freizügigkeit
Was wir bieten
9. Bezahlung nach TVöD (VKA) entsprechend der eigenen Qualifikationen
10. eine abwechslungsreiche Tätigkeit
11. Mitarbeit in einem harmonischen und achtsamen Team, das die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen schätzt und fördert
12. eine familienfreundliche Unternehmenskultur
Was Sie mitbringen
13. Sprachkenntnisse in Deutsch und mind. einer der folgenden Sprachen: Bulgarisch, Rumänisch und/oder Romanes
14. Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Quali-fikationen
15. Erfahrungen in der Beratung
16. Sicheres kommunikatives Auftreten
17. Teamfähigkeit/Belastbarkeit
18. Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Ihr Profil nicht exakt den Anforderungen entspricht, Sie aber Erfahrungen mit der Zielgruppe EU-Ausländer*innen sowie Angehörige marginalisierter Minderheiten haben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung sind ausdrücklich erwünscht.