Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Assistenz und Projektmanagement (w/m/d) der Oberärztin Innere Medizin I Hämatologie & Onkologie TV-L 38,5 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre im Rahmen eines Drittmittelprojektes Vergütung erfolgt nach TV-L TV-L 38,5 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre im Rahmen eines Drittmittelprojektes Vergütung erfolgt nach TV-L Ihre Aufgaben Assistenz: Organisation und Koordination des Tagesablaufs der Oberärztin, einschließlich Termin- und Kalenderverwaltung Reiseplanung und Organisation Unterstützung bei der Kommunikation mit internen und externen Partnern (z. B. Klinikleitung, Kooperationspartner, Behörden, Fördermittelgeber) Erstellung und Aufbereitung von Präsentationen, Berichten und Protokollen Vorbereitung von Meetings, inkl. Agenda-Erstellung, Protokollführung und Nachbereitung Verwaltung und Pflege sensibler Dokumente und Akten Projektmanagement: Unterstützung der Oberärztin bei der Planung, Durchführung und Kontrolle klinischer Forschungsprojekte Eigenverantwortliche Erstellung und Pflege von Projektplänen, inkl. Zeit-, Budget- und Ressourcenplanung Verantwortlichkeit für das Monitoring der Projektfortschritte, Identifikation von Risiken und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen Koordination der Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten (z. B. Wissenschaftler, Drittmittelgeber, Prüfzentren, Ethikkommissionen) Organisation und Vorbereitung von Projekttreffen, Workshops und Konferenzen Unterstützung bei der Berichterstattung an Drittmittelgeber und Behörden Unterstützung bei der Erstellung, Prüfung und Verwaltung von Forschungskooperations- und Drittmittelverträgen Koordination der Vertragsverhandlungen in Abstimmung mit der Rechtsabteilung und Drittmittelgebern Überwachung von Vertragsfristen und Einhaltung rechtlicher Anforderungen (z. B. Datenschutz, Förderbestimmungen) Pflege einer zentralen Vertragsübersicht für Forschungsprojekte Kommunikation mit internen und externen Vertragspartnern zur Sicherstellung der Vertragskonformität Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikation im administrativen oder wissenschaftlichen Bereich Erfahrung im Wissenschafts- oder Projektmanagement, idealerweise im Bereich klinischer Forschung Kenntnisse in Vertragswesen, Drittmittelmanagement und regulatorischen Anforderungen (GCP, AMG, Datenschutz) Sicherer Umgang mit MS Office, Projektmanagement-Tools und Datenbanken Sicherer Umgang mit englischer Sprache im mündlichen und schriftlichem Bereich Ihre Vorteile Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind. Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde. Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt. Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen. Ihre Zukunft bei uns Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und über 10.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden. Ihre Zukunft im Detail Die Klinik I für Innere Medizin gehört zu den führenden Kliniken in Deutschland im Bereich der Onkologie und Hämatologie – nicht nur in der klinischen Versorgung, sondern insbesondere auch in der Forschung. Sie ist Teil des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf (CIO ABCD) sowie des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) und international vernetzt. Die Forschungsgruppen und Mitarbeitenden der Klinik sind hochmotiviert und engagiert. In diesem Kontext bieten wir eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit. Auch bei einer zunächst befristeten Anstellung bestehen gute Perspektiven für eine langfristige Zusammenarbeit. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet. Kontakt Prof. Dr. Barbara Eichhorst Tel: 49 221 478-88155 Universitätsklinikum Köln AöR Geschäftsbereich Personal Kerpener Str. 62 50937 Köln Bewerbungsfrist: 01.06.2025 Job-ID: xt2hpkae Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!