Metallprüfer/in
Als Metallprüfer/in untersuchst und überwachst du die Qualität von Produkten aus unterschiedlichen Materialien. Du beaufsichtigst die Prüfung von Bauteilen auf Fehler und optimierst die Produktionsprozesse.
Aufgabenbereiche
* Die Untersuchung von metallischen Materialien und Produkten auf Eigenschaften, Zusammensetzung und Fehler ist eine zentrale Aufgabe des Metallprüfers.
* Die Auswahl der passenden Mess- und Prüfverfahren ist entscheidend für das Erreichen von qualitativ hochwertigen Ergebnissen.
* Die Vorbereitung von physikalisch-technischen Untersuchungen erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit und Sorgfalt.
* Zerstörende und zerstörungsfreie sowie metallografische Prüfverfahren werden angewendet, um die notwendigen Informationen zu erhalten.
* Die Erstellung von Prüfprotokollen ist ein wichtiger Schritt in der Qualitätssicherung.
Anforderungen
- Ein guter mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur ist erforderlich.
- Eine gute Allgemeinbildung ist wichtig für die Arbeit als Metallprüfer.
- Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft sind unerlässlich.
- Technisches Verständnis ist für die Arbeit mit Maschinen und Geräten erforderlich.
- Interesse an der Bearbeitung von Metall ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit.
- Räumliches Vorstellungsvermögen ist wichtig für die Beurteilung von Oberflächen.
Praktika
Deine Ausbildung findet in Berlin statt. Insgesamt 16 Wochen deiner Ausbildungszeit verbringst du im ABB Ausbildungszentrum gGmbH. Die betriebliche Ausbildung erfolgt bei der BORSIG Process Heat Exchanger GmbH in Berlin-Reinickendorf. Die komplette Ausbildungszeit besuchst du die Berufsschule Lise-Meitner in Berlin-Neukölln.