Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Doktorandin (m/w/d) für die abteilung musik

Frankfurt am Main
Musiker
Inserat online seit: 11 September
Beschreibung

Doktorand:in (m/w/d) für die Abteilung Musik

Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) erforscht, warum und wie Menschen Kunst erschaffen und sie aufführen, erleben und bewerten. Der Schwerpunkt des MPIEA liegt auf Musik, das Institut beschäftigt sich aber auch mit anderen zeitgebundenen Kunst-Domänen wie Tanz oder Film. Im Fokus der Forschung stehen die psychologischen, biologischen und genetischen Prozesse, die der Produktion und Wahrnehmung von Kunst zugrunde liegen, sowie ihre Wechselwirkung mit den kulturellen, sozialen und historischen Faktoren ästhetischer Praktiken und Diskurse.

Die Abteilung Musik sucht eine:n

Doktorand:in (m/w/d)

für ein Forschungsprojekt zur ästhetischen Entwicklung im Säuglingsalter mit besonderem Fokus auf Musik und Kognition. Das Dissertationsvorhaben untersucht die Entwicklung musikalischer und kognitiver Fähigkeiten im Säuglings- und Kindesalter anhand eines Längsschnitt- sowie Interventionsdesigns.

Das Projekt ist Teil einer multizentrischen Kooperation (gefördert durch die DFG) zwischen dem Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität Bremen. Für unsere Forschung nutzen wir ein breites methodisches Spektrum: Verhaltensmessungen, Audio- und Videoaufnahmen sowie computergestützte Datenanalysen.

Die Stelle ist in der Musical Development Unit angesiedelt, einer innovativen, kreativen und interdisziplinär arbeitenden Arbeitsgruppe innerhalb der Abteilung Musik. Wir beschäftigen uns mit grundlegenden entwicklungsbezogenen Fragestellungen, arbeiten eng im Team zusammen und legen Wert auf einen konstruktiven wissenschaftlichen Austausch. Dabei unterstützen wir uns gegenseitig in allen Phasen unserer Forschungsprojekte.

Ihr Profil:

* Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) in Entwicklungspsychologie, Pädagogischer Psychologie oder einem verwandten Fachgebiet
* Starkes Interesse an der musikalischen Entwicklung von Säuglingen und Kindern
* Erste Forschungserfahrung in Entwicklungs- oder Kognitionspsychologie (z. B. im Rahmen einer Masterarbeit, Praktika oder Laborarbeit)
* Fundierte Kenntnisse in Statistik und empirischen Forschungsmethoden
* Programmierkenntnisse (z. B. R, Python, Matlab) oder die Motivation, diese zu erwerben
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Organisations- und Problemlösungsfähigkeiten sowie Freude an Teamarbeit

Unser Angebot:

* Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem führenden Forschungsinstitut an der Schnittstelle von Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
* Eine hochinterdisziplinäre und internationale wissenschaftliche Umgebung
* Ein moderner Arbeitsplatz in attraktiver Umgebung mit hervorragender Infrastruktur und ÖPNV-Anbindung im Frankfurter Westend
* Zugang zu Laboren für verhaltens- und physiologische Experimente

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und auf drei Jahre befristet. Die vereinbarte Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden pro Woche. Die Vergütung ist an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund E13 65%) angelehnt und wird durch eine jährliche Sonderzahlung ergänzt. Weitere Informationen finden Sie unter mpg.de/doktoranden .

Ihre Bewerbung:

Die Max-Planck-Gesellschaft setzt sich für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion ein. Ziel ist, den Anteil von schwerbehinderten Menschen in der Belegschaft zu erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind daher ausdrücklich erwünscht. Ebenso strebt die Max-Planck-Gesellschaft eine Geschlechtergerechtigkeit an und möchte den Anteil von Frauen in Bereichen erhöhen, in denen sie bislang unterrepräsentiert sind. Aus diesem Grund werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem als eine PDF-Datei ein und stellen Sie die Unterlagen zusammen: Lebenslauf (max. 3 Seiten); ein Motivationsschreiben mit Angaben zu Ihren Forschungsinteressen, Qualifikationen und Ihrer Motivation (max. 2 Seiten); Kopien relevanter Zeugnisse und Abschlüsse; eine Kopie Ihrer Masterarbeit oder, falls vorhanden, einer wissenschaftlichen Veröffentlichung; Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen (mit vorheriger Zustimmung zur Kontaktaufnahme); Kopien Ihrer wichtigsten Publikationen.

Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik Grüneburgweg 14 60322 Frankfurt am Main

E-Mail-Bewerbung
Online-Bewerbung

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter abrufbar.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Musik- und entertainment travel expert (m/w/d)
Frankfurt am Main
Reisebüro Ibero International GmbH
Musiker
Ähnliches Angebot
Musik- und entertainment travel expert (m/w/d)
Frankfurt am Main
REISEBÜRO IBERO INTERNATIONAL GMBH
Musiker
Ähnliches Angebot
Musik- und entertainment travel expert (m/w/d)
Frankfurt am Main
Reisebüro Ibero International GmbH
Musiker
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Kunst und Kultur Jobs in Frankfurt am Main
Jobs Frankfurt am Main
Jobs Frankfurt am Main (Kreis)
Jobs Hessen (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Kunst und Kultur Jobs > Musiker Jobs > Musiker Jobs in Frankfurt am Main > Doktorandin (m/w/d) für die Abteilung Musik

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern