Pflegefachkraft im Traineeprogramm für Nachwuchsführungskräfte im Pflege- und Funktionsdienst (m/w/d) Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. 
 Wir sind mit unseren drei Häusern "Katharinenhospital", "Olgahospital" und "Krankenhaus Bad Cannstatt" das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Starkes Klinikum. 
 TafF (Talentförderung für angehende Führungskräfte im Pflege- und Funktionsdienst) ist ein zeitlich begrenztes Förderprogramm mit festen Bestandteilen für Mitarbeiter:innen im Pflege- und Funktionsdienst, welches zum Ziel hat Nachwuchsführungskräfte (weiter) zu entwickeln. In 9 Monaten werden führungsspezifische Fortbildungen, regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche sowie Hospitationen in verschiedenen Fachbereichen durchlaufen. Das Programm schließt mit einer Abschlussarbeit ab. 
 Für unser TafF Programm suchen wir Mitarbeiter:innen, die Interesse an einer zukünftigen Führungsfunktion als (stellv.) Stations- oder Bereichsleitung haben und engagiert die Weiterentwicklung der Klinik mitgestalten möchten. 
 Sie lernen folgende Aufgaben einer Führungskraft kennen: 
 Die Leitung und Organisation des Bereichs/ der Station. 
 Die ökonomische Steuerung und Planung des Personaleinsatzes. 
 Die Mitarbeit in Projekten und bei Themen des Qualitätsmanagements. 
 Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in oder Erzieher/in (KJP) und gerne auch akademisierte Pflegefachkraft (DHBW etc.). 
 Sie beabsichtigen in absehbarer Zeit ein Studium (Pflege-/ Gesundheitsmanagement) oder die Weiterbildung zur Leitung einer Station zu absolvieren. 
 Sie haben umfassende pflegefachliche sowie soziale Kompetenzen und haben Freude am Beruf und Umgang mit Menschen. 
 Sie besitzen ein berufsgruppenübergreifendes Organisationsverständnis sowie eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. 
 Sie identifizieren sich mit den Zielen der Klinik und haben Interesse daran, das pflegerische Leitbild im Stationsalltag aktiv umzusetzen und weiterzuentwickeln. 
 Sie möchten neue und innovative Pflegekonzepte initiieren und unterstützen sowie die Weiterentwicklung der Klinik und der Station mitgestalten. 
 Das TafF Programm bereitet Sie gezielt auf eine berufliche Rolle als Führungskraft vor. 
 Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept für Führungskräfte. 
 Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team. 
 Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle 
 Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung 
 Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. 
 Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS, Jobrad. 
 Eine attraktive Vergütung nach TVÖD. 
 Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK). 
 Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. 
 Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch "berufundfamilie GmbH" zertifiziert. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Koch, Pflegerische Zentrumsleitung, unter 0711/278 - 52430 zur Verfügung.