Das Ideal für jeden M&A-Projektleiter: eine einzigartige Chance, Einblicke in die Aufgaben einer international tätigen Konzernrechtsabteilung zu erhalten!
Jobbeschreibung
Im Rahmen Ihrer Wahlstation werden Sie mit einem breiten Spektrum an Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert.
* Die Schwerpunkte liegen im Bereich Legal M&A und Corporate Investment Management.
Ihr Einsatz beträgt 3 Monate und beginnt flexibel nach Absprache. Der Einsatz ist nur am Standort Herzogenaurach möglich.
Ihre Aufgaben
Für den Erfolg dieses Projekts sind folgende Fähigkeiten erforderlich:
* Vollständige Mitarbeit in weltweiten M&A-, Venture Capital- und Fondsprojekten der Schaeffler Group
* Mithilfe bei der Prüfung und Erstellung nationaler und internationaler transaktionsbezogener Dokumente
* Kennenlernen der Anfertigung von transaktionsbezogenen Rechtsrecherchen
* Unterstützung bei der rechtlichen Steuerung und Organisation von Projekten
* Einblicke in transaktionsbegleitende Rechtsgebiete wie z.B. Kartellrecht, Finanz- und Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Steuerrecht
Ihr Profil
Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
* Erste Juristische Staatsprüfung, mindestens befriedigend
* Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Strukturierte und effiziente Arbeitsweise
* Großes Interesse an der Mitarbeit in weltweiten M&A-, Venture Capital- und Fondsprojekten
* Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und hohes Maß an Einsatzbereitschaft
Unser Angebot
Dafür bieten wir Ihnen:
* Attraktive Vergütung
* Flexible Arbeitszeiten (u.a. Remote Work)
* Viele Mitarbeitenden-Vorteile, u.a. Corporate Benefits, Wertschätzende Arbeitsatmosphäre
* Vielfältiges Weiterentwicklungsangebot/Schulungen und Corporate Training über die Schaeffler Academy
* Gesundheits- und Sportangebote, z. B. durch die Schaeffler Health Coach App
* Ein bezuschusstes Betriebsrestaurant
Weitere Informationen
Als globales Unternehmen beschäftigen wir Mitarbeitende auf der ganzen Welt. Wir wünschen uns eine Atmosphäre, in der Ideen, Perspektiven und Meinungen geschätzt werden. Indem wir unsere Unterschiede wertschätzen, stärken wir unsere Kreativität und fördern Innovationen.
],