Berufliche Chancen in der Heilerziehungspflege
\
Die Heilerziehungspflegerin/der Heilerziehungspfleger ist ein Fachmann/Fachfrau, der/die Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt und pflegt. Die Berufsausbildung zur Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger erfolgt an einer Fachschule im Freistaat Sachsen.
\
Voraussetzungen für die Ausbildung
\
* Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
* Erfolgreicher Abschluss einer förderlichen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder abgeschlossene anerkannte Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und berufstätige Erfahrung
* Pflegende berufliche Tätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeit
\
Nachweise
\
* ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung
* erweitertes Führungszeugnis
* Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
\
Praktika
\
1. Ausbildungsjahr: Blockpraktikum in einem Arbeitsfeld mit Handlungsschwerpunkt Pflege
2. Ausbildungsjahr: Blockpraktikum in einem Arbeitsfeld mit Handlungsschwerpunkt Bildung
3. Ausbildungsjahr: Blockpraktikum in einem Arbeitsfeld von Heilerziehungspfleger*innen nach Wahl
\
Abschluss
\
* Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger
* Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin
\