Sie bringen mit
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Meisterprüfung oder einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in Verbindung mit einer zusätzlichen Qualifikation im pädagogischen Bereich (z. B. rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation, Ausbildungseignungsprüfung).
* Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit oder der Psychologie, einen Abschluss als Qualifizierungsanleiter:in, Ergotherapeut:in, Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung oder Integrationsberater:in.
* Sie verfügen zudem über Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes und über Erfahrungen in der Integrationsarbeit von Menschen mit Behinderungen mit Zielrichtung erster Arbeitsmarkt.
* Für die Tätigkeit ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich.