Was Sie bei uns erwartet
1. Sicherheitsarchitektur und Governanace
- Definition und Pflege der Unternehmenssicherheitsarchitektur für IT und OT
- Entwicklung von Sicherheitsreferenzmodellen, Standards und Mustern für Anwendungen, Netzwerke und industrielle Systeme
- Unterstützung bei der Überprüfung von Lösungsentwürfen, Risikobewertungen und der sicheren Implementierung neuer Technologien
- Beratung von IT- und OT- Teams zu bewährten Sicherheitsverfahren für Infrastruktur-, Cloud- und Produktionsumgebungen
2. Sicherheitstool-Governance
- Verwaltung und Optimierung von IT- und OT-Sicherheitstools
- Integration von Sicherheitstools in SOC/MDR-Dienste sicherstellen
- Konfigurationsbaselines, Richtlinien und Überwachungsregeln entwickeln und pflegen
- Enge zusammenarbeit mit SOC-Leitern und Analysten, um die Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten zu verbessern
3. Zusammenarbeit und Unterstützung
- Funktion als vertrauaneswürdiger Berater für IT- Infratruktur-, OT-Engineering- und Geschäftsanwendungsteams
- Förderung von Secure-by-Design-Prinzipien in Projekten und Initiativen
- Betreuung interner Teams in Beug auf Sicherheitstechnologien und -praktiken
Was Sie mitbringen
4. Abgeschlossenes Studium der Informatik/Wirtschaftsinformatik oder ähnliche Qualifikation
5. Ausgeprägtes Fachwissen in den Bereichen IT-Infrastruktur, Cloud und OT/ICS-Sicherheit
6. Grundkenntnisse von OT-Standards und -Frameworks (IEC, Purdue-Modell)
7. Mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bereich Cybersicherheit mit Schwerpunkt auf Architektur und Sicherheitstechnik
8. Praktische Erfahrung mit Sicherheits-Tools für Unternehmen (Firewalls, IDS/IPS, Schwachstellenmanagement, CASB, DLP, SIEM, OT-Überwachung)
9. Fähigkeit, Sicherheitsarchitekturen zu entwerfen und diese in operative Lösungen umzusetzen
10. Ausgezeichnete Kommunikations-fähigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit Stakeholdern
11. Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir Ihnen bieten
12. Aktives Mitgestalten: Anspruchsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld mit eigenem Verantwortungsbereich
13. Offene Unternehmenskultur: Angenehmes Arbeitsklima und kollegiales Miteinander
14. Attraktive Vergütung: Nach Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie mit allen Zusatzleistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge
15. Urlaubspaket: Tage Jahresurlaub und Möglichkeit zu Gleittagen
16. Work-Life-Balance: Ausgleich durch flexible Arbeitszeit und Home Working Option
17. Corporate Benefits: Exklusiver Zugang zu der größten Benefit-Plattform Deutschlands
18. Unsere Standorte: Gute Erreichbarkeit mit Bahn oder PKW und große Parkplätze mit E-Ladesäulen
19. Verpflegung: Essenszuschuss und vielseitige Auswahl in unserer modernen Betriebskantine, der Mitarbeiter Cafeteria und an unseren Snackstationen
20. Entwicklung: Umfangreiche Einarbeitung sowie stetige persönliche und professionelle Weiterentwicklung durch die Teilnahme an unserem maßgeschneiderten Trainingsprogramm
21. Das Miteinander: Teilnahme an gemeinsamen Events, Freizeitveranstaltungen und Sportaktivitäten