Wo du fräst, da fallen Späne.
Ohne die Arbeit eines Zerspanungsmechanikers würde kaum ein Industrieprodukt existieren. Mit deiner Arbeit entstehen die Formenbau-Teile für technische Anlagen aller Art. Genauigkeit ist dabei alles: Oft kommt es auf den Tausendstelmillimeter an.
Das heißt zum Beispiel, du …
* liest technische Zeichnungen
* erstellst mit CAM-Software am Computer CNC-Programme
* wählst Werkzeuge, Werkzeugträger, Fräsmaschinen und Messmittel aus, richtest sie ein und prüfst sie
* überwachst den Zerspanungsprozess
* erkennst Fehler und behebst sie
* kommunizierst mit deinem Team und anderen Produktionsbereichen
Diese Ausbildung ist etwas für dich, wenn du …
* handwerklich geschickt bist
* ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast
* dich für Technik, Maschinen und Metall interessierst
* Spaß am Lernen hast
* dich voll für eine Sache einsetzen kannst
* sorgfältig und präzise bist
* Mathe und Physik spannend findest
* deinen Realschulabschluss (Fachoberschulreife) mit mindestens durchschnittlichen Leistungen geschafft hast