Ihre Aufgaben
Sie
1. planen und erstellen ein ausgewogenes diätisches Speisenangebot, inklusive Sonderkostformen für unsere Patientinnen und Patienten.
2. bereiten Speisen und Getränken unter Zuhilfenahme verschiedenster
Kochtechniken zu und erstellen Diätanweisungen für unsere Patientinnen und
3. führen Ernährungsberatungen als Einzelgespräche nach ärztlicher Verordnung durch.
4. leiten unsere Patientinnen und Patienten in Schulungen sowie in Einzel- und Gruppenberatungen zu Diätformen und der Küchenpraxis an.
5. bringen unseren Patientinnen und Patienten die Ernährungslehre näher.
6. arbeiten eng mit der Speisenversorgung zusammen.
7. setzen Hygienemaßnahmen, Arbeitsschutz und das Qualitätsmanagement um.
8. nehmen Dokumentationen im Klinikinformationssystem vor.
Und die Bezahlung?
Die Stelle wird bei Vorliegen der Voraussetzungen nach dem TV-TgDRV in Entgeltgruppe 8 bezahlt.
Noch unentschieden?
Gerne geben wir Ihnen die Möglichkeit zur Hospitation.
Wir erwarten
Sie verfügen über
9. eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Diätassistenten (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium der Ökotrophologie,
10. die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit,
11. den Nachweis der Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz,
12. didaktische Kenntnisse zum Anleiten der Patienten (m/w/d).
13. Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung in der ernährungsmedizinischen Beratung von Patienten (m/w/d) im klinischen Bereich sowie
14. Kenntnisse der gängigen IT-Anwendungen, des Qualitätsmanagements, Notfallmanagements, der Hygiene und des Arbeitsschutzes.
Wir bieten
Es gibt viele gute Gründe, für uns zu arbeiten
15. Leisten Sie eine sinnvolle Tätigkeit für die Gesellschaft.
16. Die Rentenversicherung ist ein beständiger Arbeitgeber, der Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz bietet.
17. Teamarbeit und Wertschätzung wird bei uns großgeschrieben.
18. Mit Alterssicherung kennen wir uns aus: Deshalb unterstützen wir Ihre betriebliche Altersvorsorge zusätzlich.
19. Nutzen Sie die Vorteile des öffentlichen Dienstes.
20. In der Umgebung gibt es auch Kindergärten und weiterführende Schulen.
Steigen Sie nach der Familienpause wieder ein
Wir schauen nach Lösungen, damit Beruf und Familie unter einen Hut gebracht werden können, beispielsweise durch planbare Arbeitszeiten und und Jobsharing.