Aufgabenschwerpunkte:
1. Steuerung des Ramp-ups für neue Produkte, Prozesse und Anlagen mit Fokus auf Produktionsbereitschaft und Effizienz
2. Koordination zwischen Produktionsstandorten, Projektmanagement und Industrialisierung
3. Überwachung relevanter KPIs und Einleitung von Verbesserungsmaßnahmen
4. Planung und Durchführung von Vorserienproduktion und Produktqualifizierungen
5. Koordination der Zusammenarbeit zwischen den Werksverantwortlichen und den Industrialisierungsfunktionen der Geschäftsbereiche zur Sicherstellung eines reibungslosen Anlaufs von Produktionslinien und -anlagen
6. Förderung des standortübergreifenden Wissensaustauschs und Best Practices
7. Sicherstellung regulatorischer Anforderungen (z. B. ISO 13485, 21 CFR Part 820) in der Medizinfertigung
Anforderungsprofil:
8. Abgeschlossenes technisches Studium (oder Techniker/Meister) mit umfangreicher Berufserfahrung
9. Fundierte Kenntnisse in der Serienfertigung und/oder Industrialisierung von Kunststoffprodukten, idealerweise mit Erfahrung aus der Medizintechnik
10. Fundierte Kenntnisse in Medizintechnik und relevanten Normen (z. B. ISO 13485, 21 CFR).
11. Gutes Prozessverständnis in automatisierten Fertigungsabläufen
12. Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
13. Fundierte Englischkenntnisse Level B2
14. Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
15. Reisebereitschaft
Wir bieten:
16. Ein modernes Arbeitsumfeld
17. Flexible Arbeitszeiten
18. Betriebseigene Kantine
19. Vielfältige Weiterbildungsangebote
20. Vorzüge aus dem Tarifvertrag der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Bayern (38 Stundenwoche, 30 Tage Urlaub, VWL, betriebliche Altersvorsorge, uvm.)