Dafür brauchen wir Sie
1. Der Einsatz als Reservematrosin/Reservematrose (m/w/d) erfolgt auf allen schwimmenden Fahrzeugen und Geräten des WSA Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal im Bereich des ABz Sehnde im Bereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes MLK/ESK und bei Bedarf angrenzenden Bereichen
2. Durchführen von Wartungs-, Pflege- und Instandsetzungsarbeiten an den Wasserfahrzeugen
3. Einsatz bei Reparaturarbeiten an Bauten und Anlagen der WSV
4. Eisbrecher-Einsatz im regionalen und überregionalen Einsatzbereich, ggf. Rufbereitschaft Eisaufbruch
5. Auslegen von schwimmenden Schifffahrtszeichen
6. Suchen und Bergen von Schifffahrtshindernissen
7. Peilungen und Kontrollen des Gewässerbettes
8. Durchführung von Unterhaltungsarbeiten am Gewässerbett, Ufern und wasserbaulichen Anlagen und Bauwerken
9. Streckenunterhaltungsarbeiten
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
10. Abgeschlossene Berufsausbildung zur Binnenschifferin/zum Binnenschiffer
oder
Eintrag im Schifferdienstbuch als Matrose oder eine höhere Qualifikation
11. Schwimmzeugnis
Das wäre wünschenswert:
12. Radarpatent oder die Bereitschaft zum Erwerb
13. UKW-Sprechfunkzeugnis oder die Bereitschaft zum Erwerb
14. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung (Unionspatent / Schifferpatent B)
15. Flexible Einsatzbereitschaft wie z.B. im Havariefall
16. Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regulären Arbeitszeit
17. Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der Aufgaben einer Matrosin / eines Matrosen
18. Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Handeln
19. Kooperationsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
20. Kommunikations- und Teamfähigkeit
21. Zuverlässigkeit und Sorgfalt
22. Bewusstsein für Arbeitssicherheit
23. Fahrerlaubnis mind. der Klasse B
24. Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
Das bieten wir Ihnen
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des TVöD. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TV EntgO Bund. Zeiten einschlägiger Berufserfahrung können bei der Entgelt-Stufenzuordnung ggf. berücksichtigt werden.
Weitere Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat () bzw. unter dem Link
Darüber hinaus bieten wir:
25. eine Jahressonderzahlung,
26. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr,
27. eine Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich,
28. eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL),
29. Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung,
30. ein Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum,
31. ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot,
32. eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B1).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.