Stellenkennung: w25-192
Aufgaben:
Steckverbindungen sind ein zentrales und besonders hoch belastetes Bauteil der Lade-infrastruktur. Um die zukünftigen Anforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Übertragen hoher elektrischer Leistung bei gleichzeitig hoher tribologischer Beanspruchbarkeit erreichen zu können, muss das Verhalten von Steckverbindungen für Schnellladesysteme unter besonderer Berücksichtigung des Stromprofils und mechanischer Belastungen untersucht werden. Dabei ist die Steckverbindung gesamtheitlich zu betrachten und folgende Aufgaben zu bearbeiten:
Konzeption, Aufbau und Durchführen experimenteller Versuche zum elektrisch-thermischen und tribo-elektrischen Verhalten von Steckverbindungen für hohe elektrische Leistungen
Untersuchen des Kontakt- und Langzeitverhaltens von Verbindungen zwischen Stecker bzw. Buchse und den angeschlossenen Leitern
Aufbau von elektrisch-thermischen Modellen von Steckverbindungen
Verifizieren der Berechnungsmodelle und Durchführen von Studien zur Stromtragfähigkeit und Erwärmung
Voraussetzungen:
* wiss. Hochschulabschluss (Diplom, Master) in der Fachrichtung Elektrotechnik oder verwandter Disziplinen
* fundierte Kenntnisse im Umgang mit Berechnungsprogrammen auf Basis der Finiten-Elemente-Methode
* strukturierte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise insbesondere beim Experimentieren sowie Teamfähigkeit
* sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
* einen Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
* einen Arbeitsplatz mit hohem Identifikationspotenzial und wertschätzender, gemeinschaftlicher Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und dynamischen Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Industriefachleuten
* Weiterbildungsmöglichkeiten für die berufliche als auch die persönliche Entwicklung