Fluggerätmechaniker/in
Als Fachkraft für die Herstellung und Instandhaltung von Flugzeugtriebwerken, erwartet uns ein Teammitglied mit handwerklichen Fähigkeiten, um Einzelteile zu Baugruppen und Triebwerkmodulen zusammenzubauen. Der weitere Verlauf des Produktionsprozesses setzt sich aus der Montage von Teilen, dem Aufladen von Tributronen, Zahlen der Eigenschaften und Prüfung auf Funktionstüchtigkeit fort. Um in dieser Branche erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass man eigenständig arbeiten kann, Kommunikationsfähigkeiten besitzt und auch in englischer Sprache vertraut ist.
* Ausreichendes Abitur oder Fachabitur sind obligatorische Voraussetzungen
* Hochgradige Handlungskompetenz in Bereichen wie Bau- und Reparaturvorgänge
* Mit gutem Verständnis in Mathematik und Physik
* Basiswissen in Englisch zur verstehen der technischen Dokumentation
* Verantwortungsbewusstsein und Gründlichkeit
* Selbständigkeit, Einfühlungsvermögen und Teamgeist
Durch eine Ausbildung als Fluggerätmechaniker/in stehen dir nach erfolgreichem Abschluss attraktive Karrieremöglichkeiten offen. Die Weiterbildung ermöglicht außerdem eine Sicherung deiner Stellenposition im Bereich der Mechanik.