Ihre Aufgaben
1. Sie übernehmen als Amtsvormund (m/w/d) die gesamte Personen- und Vermögensvorsorge nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch für das unter der Amtsvormundschaft stehende Mündel
2. Sie übernehmen als Amtspfleger (m/w/d) die elterliche Sorge in den übertragenen Teilbereichen
3. Sie arbeiten in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit beteiligten Fachdiensten (z. B. Allgemeiner Sozialer Dienst und Pflegekinderdienst) und mit Dritten (z. B. Kita, Schule, Jugendhilfeeinrichtungen und Pflegeeltern) zusammen
4. Sie berichten regelmäßig dem Familiengericht (Fachaufsicht) über die Entwicklung des unter Amtsvormundschaft bzw. Amtspflegschaft stehenden Kindes bzw. Jugendlichen
Unsere Anforderungen
Erforderlich sind:
5. ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in den Bereichen Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften oder im Bereich Sozialwesen/-pädagogik mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Rechtsanwendung oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt bzw. Betriebswirt (VWA) (m/w/d)
6. Führerschein der Klasse B
Erwünscht sind:
7. Berufserfahrung im Bereich der sozialen Arbeit, bevorzugt im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
8. Erfahrung im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Ausländern (m/w/d)
9. Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht sowie im Vormundschaftsrecht
10. Kenntnisse über Moderations- und Konfliktlösungstechniken
11. konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
12. Gesprächsführungs- und Methodenkompetenz
13. Problemlösungskompetenz und Einfühlungsvermögen
14. psychische Belastbarkeit
15. Konflikt- und Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz
Im Falle einer Einstellung ist nachzuweisen:
16. ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30a BZRG (ohne Vorstrafen)
Wir bieten
17. ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 10 TVöD (ab 4.012,19 € bis 5.596,64 € brutto)
18. eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Teilzeit ist möglich)
19. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
20. umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
21. attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
22. Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
23. gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
24. eine umfassende Einarbeitung
25. Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10. August 2025.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Onlinebewerbung