Forschung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft
Das Forschungsprojekt widmet sich den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Wir suchen nach wissenschafltich qualifizierten Kolleg:innen, die mit uns gemeinsam an der Lösung dieser Herausforderungen arbeiten wollen.
Als Doktorand:in im Bereich Elektrochemie werden Sie Teil eines großangelegten Forschungsprojekts sein, das sich mit der CO2-Elektrolyse beschäftigt. Die Installation und der Betrieb von CO2-Elektrolysezellen im Labormaßstab und CO2-Elektrolyse-Stacks sind geplant. In diesem Zusammenhang wird die Leistung von Gasdiffusionselektroden mit Hilfe von makroskaligen Simulationen untersucht und optimiert.
Ihre Aufgaben
1. Sie werden an der Modellierung und Simulation von Prozessen in Elektrolyseuren arbeiten
2. Sie entwickeln zusammen mit anderen Teammitgliedern Modelle, welche die elektrochemischen Prozesse und die Transportprozesse innerhalb der verschiedenen Komponenten der CO2-Elektrolyse beschreiben
3. Anhand von Modellen und experimentellen Daten stellen Sie Korrelationen in den Prozessen von Elektrolyseuren vom Labor- bis zum Technikumsmaßstab dar
4. Im Rahmen des Projekts erstellen Sie Berichte und Präsentationen für Projektmeetings
5. Wissenschaftliche Ergebnisse stellen Sie in Publikationen in Fachzeitschriften sowie auf Konferenzen vor
Voraussetzungen
1. Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Chemie, Physik, Chemieingenieurwesen oder Maschinenbau bzw. einer ähnlichen Fachrichtung mit starkem Fokus auf der Modellierung von physikalischen Prozessen
2. Programmiererfahrung (z.B. Python, MATLAB, Fortran, C / C++) im Bereich Fluiddynamik-Modellierung
3. Grundlagenkenntnisse in numerischen Methoden, wie z.B. der Finite-Elemente-Methode
4. Kenntnisse im Bereich Elektrochemie sind sehr vorteilhaft
5. Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
6. Hohes Maß an Teamfähigkeit und Freude an kooperativer Zusammenarbeit
7. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Arbeit mit einem hervorragenden interdisziplinären wissenschaftlichen Umfeld, flexible Arbeitszeitmodelle und eine umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeit. Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!