Der Landkreis Hameln-Pyrmont suchtfür das Jobcenter zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmitarbeiter/-in (m/w/d) im Projekt SALÜ. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Teilzeit mit ,5 Wochenstunden.
Ihre wesentlichen Aufgaben
1. Steuerung des individuellen Integrationsprozesses unter -jähriger Personen im Leistungsbezug des SGB II und auch unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der gesamten Bedarfsgemeinschaft
2. Entscheidung über individuelle Eingliederungsleistungen
3. Betreuung von Eingliederungsmaßnahmen (einschl. Planung, Koordination, und Qualitätssicherung)
4. Beratung zur individuellen Integration in Erwerbstätigkeit (einschl. Vermittlung in Ausbildung)
5. Entwicklung von individuellen Kooperationsplänen und Begleitung der Umsetzung unter Einbeziehung des Arbeitgebers sowie der Bedarfsgemeinschaft
6. Netzwerkarbeit
Die v. g. Tätigkeiten bringen Sie bis zum Ende der Projektlaufzeit im November 7 in dem Projekt »SALÜ« für junge Menschen in einer Übergangssituation ein. Das Projektbüro befindet sich in Hameln. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter: .
Nach Ablauf des Projekts werden Sie als Persönliche/-r Ansprechpartner/-in im Jobcenter eingesetzt.
Ihre Kompetenzen
Sie bringen mit
7. ein abgeschlossenes Bachelor-Studium idealerweise in den Bereichen Sozial-, Erziehungs- oder Verwaltungswissenschaften oder
8. den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II
Als weitere alternative Zugangsvoraussetzung bringen Sie mit
9. eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder
10. den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder
11. eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktförderung
und eine darauf aufbauende Berufserfahrung im öffentlichen Dienst von mindestens Jahren.
Sie verfügen über
12. Fähigkeiten und Erfahrungen in Beratungs- bzw. Coachingtätigkeiten
13. Qualifikation als Case-Manager oder die Bereitschaft eine entsprechende Qualifizierung zu absolvieren
14. eine hohe Kommunikationsfähigkeit
15. eine schnelle Auffassungsgabe
16. Konfliktfähigkeit
17. eine Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in die Produkte, Programme und Verfahren einschl. der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II
18. idealerweise einschlägige, langjährige Erfahrung in den genannten Bereichen
Außerdem bringen Sie die Bereitschaft mit, nach Ablauf des Projekts »SALÜ« die Tätigkeit als Persönliche/-r Ansprechpartner/-in im Jobcenter zu übernehmen.
Wir bieten Ihnen
19. ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Jobcenters Hameln-Pyrmont
20. eine strukturierte Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden
21. eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
22. eine betriebliche Gesundheitsförderung
23. Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
24. Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
25. für Tarifbeschäftigte besteht die Möglichkeit des Fahrradleasings
26. auch über den Projektzeitraum hinaus eine unbefristete Teilzeitstelle vergütet nach EG 9c TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere .
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).