Berufsbildung im Lebensmittelbereich
Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik lernst du verschiedene Bereiche der Produktion kennen und stellst an automatisierten Maschinen Lebensmittel her.
Deine Aufgaben bestehen aus Produktionsprozessen zu optimieren, neue Produkte zu entwickeln und qualitätsmäßig zu testen.
* Produktionsoptimierung: Analysiere die Herstellungsprozesse von Lebensmitteln und identifiziere Möglichkeiten zur Optimierung.
* Neue Produkte entwickeln: Arbeite mit einem Team zusammen, um neue Lebensmittelprodukte zu entwickeln, die Qualität und Geschmack haben.
* Kalitätsmanagement: Sorgen dafür, dass die produzierten Lebensmittel den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Voraussetzungen
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, benötigst du:
* Ausbildung: Guten Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
* Naturwissenschaftliche Fächer: Besonderes Interesse in den naturwissenschaftlichen Fächern, wie Chemie und Physik
* Teamfähigkeit: Eine teamorientierte Arbeitsweise ist unverzichtbar, um mit anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten