Ihre Aufgaben
1. Gesundheitliche Störungen mit Krankheitswert bei Menschen mittels wissenschaftlich anerkannter Verfahren diagnostizieren und behandeln bzw. therapieren.
2. Teilnahme am Bereitschaftsdienst niedrigste Belastungsstufe (Stufe 1) laut Belastungsanalyse.
3. Sozialmedizinische Beurteilungen erstellen.
4. Bei entsprechendem Interesse: Übernahme von Bezugstherapien sowie die Leitung von Basisgruppen oder störungsspezifischen Gruppen.
Wir erwarten
Sie haben
5. ein Hochschulstudium im Studienfach Humanmedizin erfolgreich abgeschlossen,
6. die deutsche ärztliche Approbation oder eine deutsche staatlichen Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufes gemäß Bundesärzteordnung,
7. Interesse an einer breit gefächerten, anspruchsvollen klinischen Tätigkeit mit fachübergreifender Zusammenarbeit in einer sich dynamisch entwickelnden Klinik,
8. Freude am interdisziplinären Arbeiten mit hoher Sozialkompetenz und Teamfähigkeit,
9. Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen.
10. Sie verfügen über Analyse- und Problemlösefähigkeit, motivierte Leistungsbereitschaft und sind engagiert.
Wir bieten
Es gibt viele gute Gründe, für uns zu arbeiten
11. Wir bieten spannende Aufgaben, ohne die Belastungen der Akutmedizin
12. Beruf und Familie lassen sich durch unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle gut vereinbaren
13. Die Rentenversicherung ist ein beständiger Arbeitgeber, der Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz bietet
14. Teamarbeit und Wertschätzung wird bei uns großgeschrieben
15. In der Umgebung gibt es auch Kindergärten und weiterführende Schulen
16. Möglichkeit zur Nebentätigkeit
17. Möglichkeit zur klinisch-wissenschaftlichen Tätigkeit (inklusive Dissertation)
Steigen Sie nach der Familienpause wieder ein
Wir schauen nach Lösungen damit Beruf und Familie unter einen Hut gebracht werden können, beispielsweise durch planbare Arbeitszeiten und Job-Sharing.
Und die Bezahlung?
Die Stelle wird bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe ITV-TgDRV-BT -Reha bezahlt.