Rohde & Schwarz ist ein globaler Technologiekonzern mit aktuell ca. 14.000 Mitarbeitern und drei Divisionen: Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity. Seit 90 Jahren entwickelt das Unternehmen Spitzentechnologie, verschiebt die Grenzen des technisch Machbaren und ermöglicht Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld ihre technologische Souveränität.
Tätigkeitsbereich
Die Aufgabe des Rohde & Schwarz-Werkes Teisnach im Bayerischen Wald ist die Fertigung von mechanischen und elektronischen Baugruppen vom Einzelteil bis zum kompletten System für die Investitionsgüterindustrie.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung mit einer objektorientierten Programmiersprache
- Erfahrung mit Clean Code und dem Einsatz von Design Pattern
- Erfahrung mit objektorientiertem Design und Programmierung sowie mit dem Versionskontrollsystem Git
- Vertrautheit mit Softwareentwicklungsmethoden wie Scrum oder Kanban
- Starke Problemlösungsfähigkeit und Fähigkeit zur Analyse sowie Optimierung von Code, dazu Erfahrung mit Testframeworks und Unit-Tests
- Erfahrung mit verteilten Systemen und Middleware wie z.B. RabbitMQ, Erfahrung mit Multithreading und Synchronisierung
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deine Aufgaben
- Neuentwicklung und Betreuung von Softwarelösungen sowie Architekturen im Bereich Drohnenabwehr
- Verantwortung für Entwurf und Erstellung von komplexen Konzepten und Designs zur Implementierung der Softwarearchitektur
- Softwareentwicklung unter Berücksichtigung von Coding-Standards und Best Practices
- Zusammenarbeit mit unseren Projektleitern zur Definition von Softwareanforderungen
- Durchführung von Code-Reviews zur Sicherstellung der Softwarequalität
- Fehlersuche, Debugging und Optimierung bestehender Softwarelösungen
- Zusammenarbeit mit anderen Teams, um Software mit anderen Systemen und Komponenten zu integrieren
- Identifikation von Verbesserungsbereichen und Einbringen von eigenen Ideen in einem agilen Entwicklungsteam
- Automatisierung von Build- und Testprozessen
- Gegenseitiges Mentoring und technischer Austausch innerhalb des Teams
Wir bieten
Rohde & Schwarz ist nicht nur technologisch „state of the art“ - auch die Sozialleistungen für unsere Mitarbeiter sind es. Neben den tariflichen Standards gehören dazu wertvolle Extras, wie eine leistungsstarke Altersversorgung, flexible Arbeitszeitmodelle und ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot. Auch unser umfassendes Weiterbildungsprogramm setzt Maßstäbe: Passgenau und persönlich. Gibt es bessere Bedingungen für einen Einstieg?