Fachärztin*Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Sie suchen eine neue Herausforderung? Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten in der Bundesrepublik. Wir suchen ab sofort mehrere Fachärzt*innen der Psychiatrie und Psychotherapie in Voll- und Teilzeit! IHR PROFIL: Vorausgesetzt wird: eine ärztliche Approbation und eine Facharztanerkennung auf dem Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie oder eine andere Facharztanerkennung einhergehend mit einer zweijährigen nachgewiesenen Erfahrung im Bereich der Psychiatrie, hiervon mindestens sechs Monate im Stationsdienst einer psychiatrischen Klinik. Darüber hinaus ist uns wichtig: Sie... haben ein reges Interesse an kommunaler sozialpsychiatrischer Arbeit. haben erste Erfahrungen im sozialpsychiatrischen Arbeitsumfeld. geben den Anstoß zu ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Behandlungen entsprechend Ihrer fachlichen Diagnostik und vermitteln diese. veranlassen Einweisungen in stationäre Therapien und geschlossene psychiatrische Unterbringungen und leiten Eingliederungs- und Rehabilitationsmaßnahmen ein fertigen psychiatrische Gutachten und Stellungnahmen für die Kernklientel, vorwiegend im Rahmen amtsärztlicher, vertrauensärztlicher und gerichtlich veranlasster Aufträge. WIR BIETEN IHNEN: einen sicheren Arbeitsplatz im Herzen von Köln. neben all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes bieten wir zusätzlich eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente, umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Corporate Benefits und vieles mehr. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 15 Fallgruppe 2 Tarifvertrag für die Beschäftigten im öffentlichen Dienstes (TVöD). Darüber hinaus erhalten Sie eine tarifliche Zulage in Höhe von 300 Euro (bei Vollzeitbeschäftigung). 2026 befristet. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Die Einstellung erfolgt unbefristet oder befristet bis zum 31.August 2025 mit mindestens folgenden Unterlagen: Motivationsschreiben tabellarischer Lebenslauf Ärztliche Approbation sowie Facharztanerkennung Arbeitszeugnis/se gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung an: Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin Personal- und Verwaltungsmanagement Bewerbercenter (114/13) Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal: https://BEWERBUNGSPORTAL.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbn N0X2d1aWQ9MDA1MDU2OEFEMzgzMUZEMDkzQjdFQUQzNzA0MjgwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004 Ihre Ansprechperson: Weitere Auskunft erteilt Ihnen Frau Geßner, Telefon 0221 221-22273. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Humanmedizin Assistenzarzt, Assistenzärztin, Facharzt, Fachärztin Medizin, Heilkunde Öffentliche Verwaltung: Kommune Teilzeit Vollzeit