Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Sachbearbeitung (m/w/d) befristet in der abteilung iv/koordinierungsstelle digitalisierung des hessischen ministeriums für kultus, bildung und chancen

Wiesbaden
Befristet
Land Hessen
40.000 € - 60.000 € pro Jahr
Inserat online seit: 27 August
Beschreibung

Über Uns


In der Abteilung IV "Digitalisierung Schule und Bildungsverwaltung, ganztägig arbeitende Schulen, Lernen in der digitalen Welt, E-Government-Verfahren, Qualitätsentwicklung, Schulträgerangelegenheiten" ist zur Unterstützung der Koordinierungsstelle Digitalisierung (KDG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis, die Stelle einer Sachbearbeitung zu besetzen. Eine spätere Übernahme wird angestrebt. Eine Eingruppierung ist bei einschlägiger Berufserfahrung und entsprechender Tätigkeit bis Entgeltgruppe 11 TV-H möglich.

Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Wir sind eine moderne, bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung.

Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die Konzeption der Lehreraus- und -fortbildung. Ziel der Arbeit im Ministerium sowie der nachgeordneten Dienststellen ist es, die Schul- und Unterrichtsqualität an allen Schulen in Hessen zu fördern. Informationen über das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen finden Sie auf unserer Homepage:

Die Koordinierungsstelle hat die Aufgabe durch vorausschauende, risikominimierende und qualitätssichernde Unterstützung im Kultusbereich die professionelle Umsetzung der Strategie "Digitale Schule Hessen" (DSH) sicherzustellen. So sollen unter Fortführung der etablierten IT-Linienaufgaben (Entwicklung, Betrieb, Support) sowohl angestrebte neue Digitalisierungsvorhaben, als auch bereits in der Umsetzung befindliche konkrete Digitalisierungsmaßnahmen ganzheitlich begleitet werden.


Ihre Aufgaben


Die Sachbearbeitung unterstützt die KDG bei der Wahrnehmung strategischer Aufgaben, insbesondere bei der Entwicklung und Fortschreibung der Strategie DSH des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen sowie bei der Erstellung und Pflege von Ressourcen- und Maßnahmenplänen. Dabei nimmt sie zeitweise auch Tätigkeiten in der Schnittstelle zwischen den Digitalisierungsvorhaben und den Verwaltungsaufgaben wahr.

Der Aufgabenbereich der Sachbearbeitung des Referates umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

* Erfassen, Prüfen und Monitoren von bereits etablierten digitalen Verfahren im Kultusressort hinsichtlich ihres Einsatzes und ggf. Initiieren einer Weiterentwicklung
* Kontinuierliches Durchführen von Stakeholderanalysen hinsichtlich verschiedener Interessengruppen im Zusammenhang mit den Digitalisierungsvorhaben
* Beständiges Analysieren der eigenen Organisation und Erarbeiten von Vorschlägen für die strategisch-fachliche Weiterentwicklung
* Auf Basis formulierter Maßnahmenpläne sind Key-Performance-Indicators (KPIs) zu erarbeiten, um Evaluationen der Maßnahmen vornehmen zu können
* Zusammenarbeiten mit dem Programm- und Projektmanagement der KDG sowie dem Haushaltsreferat des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen
* Berücksichtigen der Erfahrungen aus der Anwenderunterstützung für das Erarbeiten zentraler Fort- und Weiterbildungsanforderungen in Abstimmung mit der Hessischen Lehrkräfteakademie
* Zusammenarbeiten mit internen und externen Dienstleistern des Landes sowie länderübergreifend mit anderen Dienststellen, Behörden und Institutionen (z. B. Ministerien, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationssicherheit, Landesbeauftragte für barrierefreie IT)


Unsere Anforderungen


Dies wird vorausgesetzt:

* Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt oder Hochschulstudium einer

geeigneten Fachrichtung (Bachelor / Diplom FH)

Darüber hinaus sollten Sie folgende Anforderungen erfüllen:

* Möglichst mehrjährige Erfahrung in der allgemeinen Verwaltung oder in einer vergleichbaren Tätigkeit
* Kenntnisse und Erfahrungen im Schulverwaltungsablauf sowie gute Organisations- und Planungskompetenz
* Kenntnisse und Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement bzw. aus der Mitwirkung in Projekten, einschließlich der Umgang mit PM-Tools ist erwünscht
* Aktuelle IT-Anwenderkenntnisse (v. a. MS Office Standardprodukte und MS Sharepoint, Internet) sowie Kenntnisse des Azure DevOps Server (ehemals TeamFoundationServer (TFS)) sind erwünscht
* Kenntnis des Onlinezugangsgesetzes (OZG) sind von Vorteil

Überfachliche Kompetenzen, die besonders erwartet werden:

* Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie hohe Lernbereitschaft
* Fähigkeit, sich in neue Themen und Technologien selbstständig einzuarbeiten
* Initiative, Planungs-, Organisations- und Innovationsfähigkeit
* Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten sowie Teamorientierung
* Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
* Zukunfts- und lösungsorientierte Denkweise

Die Bereitschaft zu Dienstreisen und enger Zusammenarbeit mit dem Referat IV.I.3 in Marburg wird erwartet.


Unsere Angebote


Sie arbeiten im Herzen der Landeshauptstadt Wiesbaden und des Rhein-Main-Gebiets und profitieren von den Leistungen, die das Land Hessen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährt. Dazu gehören unter anderem das LandesTicket Hessen. Mit diesem haben Sie nicht nur freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), es beinhaltet auch die Möglichkeit von montags bis freitags ab 19:00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen ganztags einen Erwachsenen und alle zum Haushalt gehörenden Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitzunehmen.

Wir bieten Ihnen darüber hinaus flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie attraktive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. eine mögliche Mitgliedschaft bei unserem Wellbeing-Partner "Wellhub"). Dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen wurde das Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen verliehen.


Allgemeine Hinweise


Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen. Bitte bewerben Sie sich über das Bewerber-/Karriereportal des Landes Hessen. Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis etc.) laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorgangs dort hoch.

Eventuelle Rückfragen richten Sie bitte an folgende Kontaktpersonen:

* Herrn Bärmann, Leitung Koordinierungsstelle (Tel zu Fachfragen (Aufgaben, Qualifikation etc.)
* Frau Zeiselmaier, Abt. Z (Tel zu Verfahrensfragen

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Wiesbaden
Jobs Wiesbaden (Kreis)
Jobs Hessen (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Sachbearbeitung (m/w/d) befristet in der Abteilung IV/Koordinierungsstelle Digitalisierung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern