In unseren Tagesstätten begleiten und fördern wir Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, die nicht, noch nicht oder nicht mehr die Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes oder einer WfbM erfüllen. Ziel der Arbeit in der Tagesstätte ist, die Beschäftigten emotional, kognitiv und sozial zu unterstützen, sowie mit ihnen ihnen gemeinsam eine sinnvolle Tagesstruktur zu erarbeiten. Dies beinhaltet u. a. Hilfen bei der Tagesstrukturierung, im Wohnumfeld, im Bereich Hauswirtschaft und Ernährung sowie bei der Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft.
Ihre Aufgaben sind unter anderem:
* Unterstützung und Aufbau einer Alltagsstruktur durch Förderung und Beschäftigung, wie
o Leistungsfähigkeit in verschiedensten Lebensbereichen, wie z.B. Haushalt und Ernährung
o Gestaltung sozialer Beziehungen
o die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben - Sozialraumorientierung
o Freizeitgestaltung einschließlich sportlicher Aktivitäten
o die Sicherstellung der Gesundheitsfürsorge - Selbstsorge
o Stärkung im Bereich der Selbsthilfe - Eigenmotivation
Sie bringen mit
* eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Heilerziehungspflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder einer vergleichbaren Ausbildung
* Erfahrung in der Zusammenarbeit mit leistungsberechtigten Personen sind wünschenswert
* verlässliche Arbeitsweise gemäß dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt und der Konzeption des Dienstes
* soziale Kompetenz, wie Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Einfühungsvermögen, Reflexionsfähigkeit, Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität
* Freude an der Arbeit mit kreativen Materialien
* persönliches Engagement und Eigeninitiative
* Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten Ihnen
* angemessene tarifliche Vergütung nach dem TV AWO NRW
* Jahressonderzahlung
* arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
* Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen
* 30-Urlaubstage (bei 5-Tage-Woche)
* zusätzlich 1 Regenerationstag pro Jahr
* gute Arbeitsbedingungen in einem engagierten Team und ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld
* Mitarbeiter Vergünstigungen über Corporate Benefits
* JobRad-Leasing
* Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
* eine individuelle Begleitung im Rahmen einer strukturierten Einarbeitung