Ihre Aufgaben
* An der Weiterentwicklung eines kreisweiten Gesundheitslotsendienstes (mobiler Gesundheitskiosk) mitwirken
* Erkenntnisse aus der Gesundheitsberichterstattung auf die kommunale Ebene transportieren (z. B. Austausch mit dem Quartiersmanagement der Städte und Gemeinden)
* Themenspezifische Gesundheitsaufklärungen in ausgewählten Quartieren unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Gesundheitsberichterstattung (z. B. Diabetes Mellitus Typ 2) übernehmen, auch auf Anfrage
* Niedrigschwellige Unterstützung anbieten (beraten, begleiten und ggf. aufsuchen), u. a.:
o bei Fragen zum Thema Gesundheit (z. B. Erläuterung von Arztbefunden)
o bei der Arzt- bzw. Therapeutensuche sowie ggf. bei Terminvereinbarungen für den Klienten
o bei der Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen (z. B. Begleitung zum ersten Arztbesuch)
o zur Hebammenvermittlung
o bei Problemen mit der Krankenkasse bzw. Fragen zu Krankenkassenleistungen unterstützen
* Mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen Erbringern von Gesundheitsleistungen zusammenarbeiten
* Vorträge über die Angebote des Dienstes halten bzw. verfassen, z. B. in Arbeitskreisen oder Rundschreiben
* Aktiv in kommunalen Netzwerken mitarbeiten und Öffentlichkeitsarbeit leisten (z. B. Flyer, Social Media)
Ihr Profil
* Erfolgreiches Studium im Gesundheitsbereich, z. B. Pflegewissenschaften / Gesundheitswissenschaften und eine abgeschlossene Ausbildung: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie oder eine vergleichbare Fachrichtung
* Kenntnisse im allgemeinen Ordnungs- und Verwaltungsrecht sowie im Gesetz für den öffentlichen Gesundheitsdienst
* Vertraut mit dem kommunalen öffentlichen Gesundheitsdienst und dem deutschen Gesundheitssystem
* Sicherer Umgang mit MS Office
* Ein klares Plus: Fremdsprachenkenntnisse
* Bereitschaft und Fähigkeit zur fachübergreifenden Zusammenarbeit, um bei Problemstellungen effizient Lösungen zu finden
* Souveränes, empathisches Auftreten, Kommunikationsgeschick und eine selbstständige, eigenverantwortliche und besonnene Arbeitsweise – auch in psychisch herausfordernden Situationen
* Bereitschaft zum Dienst außerhalb der Rahmenarbeitszeit, u. a. aufgrund von Vorträgen oder Gesundheitstagen, sowie zu Fort- und Weiterbildungen in einem dynamischen Arbeitsumfeld
* Führerschein Klasse B
Unser Angebot
* Vielfältig und flexibel: sinnstiftende Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber mit Gleitzeit und teilweise mobilem Arbeiten nach Absprache
* Gut aufgestellt: Tarifgehalt, betriebliche Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksame Leistungen, jährliche Sonderzahlungen, 30 Tage Urlaub und unsere betriebseigene Kinderbetreuung
* Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro im Kreishaus Unna mit leckeren vergünstigten Speisen und Getränken
* Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, E-Bike-Leasing, Fahrrad- und Pkw-Parkplätze mit E-Lademöglichkeiten für Mitarbeitende
Die Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Verstärken Sie unser Team
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).
Informieren Sie sich auch unter
Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 20.08.2025.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die zuständige Führungskraft Frau Kollmann unter Fon 0 23 0327-10 54 .
.