 
        
        Leiter der Seeschiffsexpedition
Verantwortlichkeiten:
 * Die technische Betriebsbereitschaft und -sicherheit des Schiffes sicherzustellen ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Schiffsmission. Mit den erforderlichen Maßnahmen wird sichergestellt, dass das Schiff jederzeit einsatzfähig ist und die geforderten Sicherheitsstandards erfüllt.
 * Bei Seebestattungen und Gesellschaftsfahrten werden alle organisatorischen und technischen Aufgaben bearbeitet und unterstützt. Dies umfasst auch die Kommunikation mit den Beteiligten sowie die Koordination aller Abläufe.
 * Als Leiter an Bord betreut man die Gäste und stellt sicher, dass sie während ihrer Zeit auf dem Schiff ein angenehmes und sicheres Umfeld erleben können. Dazu gehört auch die Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsregeln und Vorschriften.
Anforderungen:
 * Ein wünschenswertes Profil sieht dabei einen starken Wunsch vor, in der Bestattung tätig zu sein. Ein entsprechender Hintergrund oder eine passende Erfahrung sind ebenfalls von Vorteil.
 * Ein gültiges Patent als Nautischer Offizier (mindestens 500 BRZ/nationale Fahrt) oder alternativ ein Patent als Kapitän (mindestens 500 BRZ/nationale Fahrt) ist notwendig. Idealerweise weist man auch ein Patent Schiffsmaschinist/in bis 750 KW nach. Eine gültige Seediensttauglichkeit sowie ein gültiges Funkzeugnis (mindestens ROC) sind ebenfalls unabdingbar.
 * Eine gute Schulung durch Lehrgänge/Refresher (Basic Safety, Rettungsboot, Feuerschutz) und eine gezielte Berücksichtigung von Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Hinterbliebenen sowie Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit runden das Bild ab.