Ihre Aufgaben
* technisches und fachliches Betreuen für IT-Lösungen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät über den gesamten Betriebszyklus, inkl. Planen und Durchführen von Updates sowie kontinuierliche Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der gesamten IT-Infrastruktur der Fakultät
* Betreuen der PC-Labore hinsichtlich Hard- und Software
* Administrieren der vorhandenen Server-Infrastrukturen
* Betreuen von Netzwerk und Firewall
* Erstellen, Umsetzen und Weiterentwickeln eines IT-Sicherheitskonzepts für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
* Planen und Bereitstellen von Software-Ressourcen
* Konzeptionieren und Administrieren von IT-gestützter Lehre und Prüfungen (E-Klausuren)
* Mitarbeit bei der Aufnahme und Analyse von Mitarbeiteranforderungen sowie Erstellen und Durchführen von Mitarbeiterschulungen und Workshops für diese Themen
* Beraten von Kolleg/innen bei der Umsetzung neuer Anforderungen an den Anwendungsbetrieb
* Supporttätigkeiten für die Anwender/innen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
* Erstellen von technischer Dokumentation
1. Ihr Profil
* abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Lehramt Informatik oder eine vergleichbare Studienrichtung; alternativ sollten umfassende, für die Tätigkeit relevante IT-Fachkenntnisse sowie einschlägige berufliche Erfahrungen vorhanden sein
* umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen bei der Administration von MS Windows und Linux-Systemen sowohl Server- als auch Clientseitig, auch für Clients mit Apple-Betriebssystemen
* Erfahrungen in der Anwendungsbetreuung und im technischen Betrieb
* vorteilhaft sind Erfahrungen auf folgenden Gebieten: Servervirtualisierung unter Linux, Linux openSuSE, Windows-Server, DRBD, DNS, DHCP, SSH, mysql, ldap, AD, Samba, Apache, Cloud-Versionen
* idealerweise Erfahrungen in der Erstellung und Umsetzung von Schulungsangeboten
* sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* sicheres und kompetentes Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
* strukturiertes und methodisches Arbeiten
* Bereitschaft zur fortlaufenden Weiterbildung und Einarbeitung in neue Themen
2. Das bieten wir Ihnen
* flexible Arbeitszeiten
* 30 Tage Jahresurlaub
* Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
* Familienbüro
* Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
* Welcome Center
* Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
* Möglichkeit zum Dienstradleasing
* Mensa - Mitarbeitertarif
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis) bis spätestens 29.08..
Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.