Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund.
Für das Projektvorhaben Multisensory in Dialogue and Artistic Practice (MIDAP) sucht die Folkwang Universität der Künste zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Transfer & Wissenschaftskommunikation (EG 13 TV-L)
MIDAP ist ein Projekt, welches von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird. Die „Virtual Community of Practice“ (vCoP) der Universität der Künste Berlin und der Folkwang Universität der Künste erprobt kollaborativ neue digitale Bildungsräume, die hybride, KI-gestützte und immersive Lehransätze ermöglichen. Diese interdisziplinären Experimente fördern innovatives und empathisches Denken, erweitern digitale Werkzeuge und haben das Potenzial, nicht nur die Hochschullehre, sondern auch andere Berufsfelder nachhaltig zu verändern.
Zu Ihren Aufgaben zählen in unterschiedlicher Schwerpunktsetzung:
_Aufbau „Knowledge Co-Production Office“
_Entwicklung, Erprobung und Moderation innovativer Transferformate wie zum Beispiel interdisziplinäre Community- und Netzwerkveranstaltungen
_Aufbau regionaler Bündnisse und Partnerschaften für Community Outreach
_Entwicklung, Durchführung und Moderation von Workshops und Teilhabeformaten, um Community Outreach und inklusive Praxis zu befördern
_Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftsvermittlung in social media
_Erarbeitung Leitlinien guter Wissenschaftskommunikation
_Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Transferstrategie
_enge Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich „Transfer“, insbesondere mit dem Team „Zentrales
Transferbüro im Space for Sustainability by Design“
_Individuelle wissenschaftliche/künstlerische Schwerpunktsetzungen im Rahmen der Aufgaben des
Projektvorhabens sind möglich
_Erwartet wird die Übernahme von Lehrveranstaltungen im Umfang von einer Semesterwochenstunde
Ihr Profil
_Abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterniveau)
_Vorerfahrung bei der Koordination, Organisation und Durchführung komplexer interdisziplinärer Projekte
_Vorerfahrung in der Projektmitarbeit im hochschulischen Bereich (gerne hochschulübergreifend)
_Erfahrungen bei der Entwicklung, Erprobung und Moderation innovativer Transferformate
_Erfahrung in der Zusammenarbeit mit regionalen Partnerschaften
_Erfahrungen bei der Entwicklung, Durchführung und Moderation von Workshops und Teilhabeformaten, um Community Outreach zu befördern
_Erfahrungen in der Öffentlichkeits-Pressearbeit und Wissenschaftsvermittlung in social media
_Sehr strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
_Ausgeprägte konzeptionelle Kompetenz, Organisations- und Teamfähigkeit
_Fähigkeit und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
_Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
_Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
_Ein Arbeiten auf Augenhöhe im gesamten Team und ein kooperatives und respektvolles Miteinander
_Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Büroräume, die per Bus und Bahn zu erreichen sind
_Mitarbeiter*innen-Parkplätze
_Freikarten für alle Veranstaltungen der Folkwang Universität der Künste
_Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und Betriebsaltersvorsorge
Einstellung
Die Vergütung erfolgt - je nach vorliegenden Voraussetzungen - bis Entgeltgruppe EG 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit (50%) und ist zunächst für vier Jahre befristet.
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Die Folkwang Universität der Künste zielt darauf, die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen zu fördern und Einstellungsverfahren diskriminierungssensibel umzusetzen. Wir möchten, dass sich gesellschaftliche Vielfalt an der Hochschule widerspiegelt, und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein.
Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft, Erscheinungsbild, Beeinträchtigung, sozialem Status, Religion, Alter, geschlechtlicher und sexueller Identität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungs- und Arbeitsbereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes.
Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben.
Hinweis zum gendersensiblen Formulieren
Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.