Praxisintegrierte Ausbildung als Sozialpädagogische Assistenz (m/w/d) Du denkst noch gern an deine Zeit in der Kita? Du kannst dir vorstellen, dorthin zurückzukehren – als Sozialpädagogische Assistenz? Es macht dir Freude, Kinder auf ihrer Reise zum Erwachsenwerden zu begleiten? Dann ist der Beruf der Sozialpädagogischen Assistenz genau das Richtige für dich. Berufsbild Menschen, die diesen Beruf ausüben, arbeiten in einer Tageseinrichtung für Kinder mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren zusammen. Zu den täglichen Aufgaben gehört es, die Kinder zu pflegen, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und kooperativ im Team sowie mit den Eltern zusammen zu arbeiten. Ausbildungsinhalte mit Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen Kinder aktiv unterstützen und in ihrer Entwicklung begleiten schulisches Fachwissen in die pädagogische Arbeit mit den Kindern einbringen Arbeit mit Kindern im Säuglingsalter und im Kleinkindbereich kooperative Zusammenarbeit im Team Ausbildungsdauer und ‐verlauf Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre in Vollzeit. In der Regel findet die Ausbildung an drei Tagen pro Woche in der Fachschule und an zwei Tagen pro Woche in der Praxiseinrichtung statt. Die praxisintegrierte Ausbildung sieht sowohl Praxis‐ als auch Theorieteile vor. Daher ist eine Bewerbung sowohl bei einer Fachschule für Kinderpflege als auch eine Bewerbung beim Jugendamt Stuttgart notwendig. Hier findest du Fachschulen, die die Ausbildungsform anbieten: Hedwig‐Dohm‐Schule in Stuttgart Schulzentrum Silberburg in Stuttgart Kolping Akademie in Stuttgart DAA Stuttgart Voraussetzungen Hauptschulabschluss mit mind. Gesamtnotendurchschnitt von 3,0 und mind. der Note 3,0 im Fach Deutsch gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten vielseitige Workshops und professionelle Anleitung Azubi‐Treffen z.B. Sporttag und Azubi‐Ausschuss unbefristete Übernahme bei entsprechender Eignung günstige Personalzimmer in Stuttgart kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV eine eigene Kommunikations‐App für alle Auszubildenden attraktive Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzahlung Freistellungstage zur Vorbereitung auf schulische Prüfungen Vergütung In Anlehnung an den TVAöD – Pflege (Stand April 2025): Jahr: 1.365,57 €/brutto monatlich Jahr: 1.424,78 €/brutto monatlich Jahr: 1.522,51 €/brutto monatlich Informationen zur Bewerbung Für den praktischen Teil der Ausbildung kannst du dich beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart unter Angabe der Kennzahl 51-A/0005/2026 online bewerben. Oder sende uns die Bewerbung per Post an: Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart Personalmarketing und ‐gewinnung Wilhelmsplatz (M) 11 70182 Stuttgart