Die Stadt Konstanz als größte Stadt am Bodensee hat ihre Kräfte für Informationstechnik und Digitalisierung gebündelt. Das Amt für Digitalisierung und IT verantwortet unter anderem die digitale Infrastruktur der Stadtverwaltung, die Entwicklung und Bereitstellung von digitalen Dienstleistungen sowie die Förderung von Innovationen im Bereich der Digitalisierung. Außerdem integriert es den Bereich Smart City.
Zur Weiterentwicklung der digitalen Verwaltungsprozesse sollen die Prozesse analysiert, optimiert und unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie dem städtischen Dokumentenmanagementsystem (DMS) zukunftsfähig gestaltet werden.
AUFGABENSCHWERPUNKT:
* Strategische Weiterentwicklung und Optimierung des DMS, einschließlich Anforderungsanalyse, Konzeption und Implementierung neuer Funktionen
* Analyse der operativen Prozesse mit KI-Einsatz und zukunftsfähige Gestaltung mit dem städtischen Dokumentenmanagementsystem (DMS) (ENAIO)
WIR BIETEN:
* Eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
* Eine Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (4.032 € - 5.975 €) möglich
* Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
* Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
* Flexible Arbeitszeiten (6.30 Uhr - 19 Uhr) und HomeOffice-Option: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeit flexibel zu gestalten, um eine optimale Balance zwischen Beruf und Privatleben zu erreichen
* Betriebliche Gesundheitsförderung: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Daher bieten wir verschiedene Gesundheitsförderungsprogramme an
* Mobilitätszuschüsse: Jobticket oder Bike-Leasing
* Betriebliche Altersvorsorge
* Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
* Lebensarbeitszeitkonto
WIR ERWARTEN:
* Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Public Management, Digitalisierung oder in einem vergleichbaren Fachgebiet
* Praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
* Interesse an innovativen Technologien – insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz – und deren nutzbringender Integration in Verwaltungsprozesse
* Erfahrung im Umgang mit Dokumentenmanagementsystemen (DMS) sowie Verständnis für deren Rolle in durchgängigen digitalen Prozessen
* Analytisches Denkvermögen, eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich aufzubereiten
* Kommunikationsstärke und ein sicheres Auftreten im Austausch mit unterschiedlichsten Fachbereichen
AnsprechpartnerIn: Sabine Meigel, Amt für Digitalisierung und IT Telefon: 07531 900 2280