Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin
Als Mitarbeiterin unterstützt du Kunden bei ihren Gesundheitsanliegen. Du berätst zu Arzneimittelwirkungen, empfiehlst passende Medikamente und informierst über medizinische Themen.
Du stellst selbst Medikamente her, wie Salben für den Kunden. Dazu lernst du chemische Substanzen sowie Arznei- und Grundstoffe zu prüfen und die Qualität sicherzustellen.
Inhalte der Ausbildung
* Ernährungskunde und Diätetik
* Medizinproduktekunde
* Gesetzes- und Berufskunde
* Gefahrstoff- und Umweltschutzkunde
* Apothekenpraxis
* Galenik (Herstellung von Arzneimitteln)
* Botanik, Drogenkunde und Phytopharmaka
* Wirtschafts- und Sozialkunde
* Deutsch/Englisch
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
* Öffentliche Apotheken
* Krankenhausapotheken
* Pharmazeutische Unternehmen
* Krankenkassen
* Hochschulen
* Studium an einer Fachhochschule
Voraussetzungen
Um diese Ausbildung erfolgreich abzuschließen, benötigst du gute Kenntnisse in Chemie, Biologie und Mathematik. Eine fundierte Bildung und ein gutes Verständnis für Medizin und Technik sind ebenfalls unerlässlich.
Aufgrund der vielseitigen Aufgaben und Herausforderungen ist es wichtig, dass du auch soziale Fähigkeiten besitzt, wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz.
Für das Studium erfordert werden keine speziellen Vorkenntnisse, aber eine gute Englischkenntnis kann sehr hilfreich sein.