Auch wir als Fraunhofer IOSB-AST setzen mit unserer Forschung und Entwicklung Maßstäbe. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Basierend auf den umfassenden Kompetenzen auf den Gebieten der Systemtechnik und Digitalisierung treibt das Fraunhofer IOSB-AST verschiedene Zukunftsthemen wie z.B. die nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung, die Cyber-Sicherheit von Energie- und Wasserversorgungssystemen oder auch die autonome Unterwasser- und Landrobotik voran.
Gestalte mit uns diese Zukunft und werde Teil unseres interdisziplinären Teams.
Sie möchten mehr über die aktuellen Forschungsthemen Ihrer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen erfahren? Dann klicke hier: Kognitive Energiesysteme
Was Sie bei uns tun
* Entwicklung und Implementierung von intuitiven, serviceorientierten Webanwendungen für unsere Energiemanagementsoftware
* Gestaltung und Umsetzung von Schnittstellen für die Backend-Entwicklung : Schaffung reibungsloser Verbindungen zwischen Frontend und Backend zur Optimierung der Benutzererfahrung.
* Optimierung der Anwendung : Sicherstellung maximaler Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, um den Anforderungen moderner Energiemanagementlösungen gerecht zu werden.
* Enge Zusammenarbeit mit Backend-Entwicklern und Stakeholdern : Gewährleistung einer nahtlosen Integration durch kontinuierliche Kommunikation und Feedback.
* Entwicklung effektiver, skalierbarer Softwaresysteme : Fokussierung auf lösungsorientierte Ansätze zur Schaffung nachhaltiger Softwarelösungen.
* Wissenschaftliche und praxisnahe Arbeiten : Vorantreiben von Neu- und Weiterentwicklungen im Bereich Energiemanagementfunktionen für die Softwarelösungen des Fraunhofer IOSB-AST.
* Erprobung und Implementierung : Anwendung der entwickelten Lösungen in Kunden- und Entwicklungsprojekten, insbesondere im Bereich Energiemanagement für Stadtwerke und Energieversorger.
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes Studium in Informatik, Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften mit Informatikbezug
* Erfahrung in der Frontend-Entwicklung mit HTML, CSS und JavaScript
* Kenntnisse in modernen Frameworks, insbesondere Vue.js
* Erfahrung in der Entwicklung von RESTful APIs mit Java Spring Boot und deren Integration
* Verständnis für responsives Webdesign und Benutzererfahrung (UX)
* Teamplayer mit Kreativität und einem hohen Maß an Selbstorganisation
* Erfahrung mit Unit Tests und der Anwendung KI-gestützter Verfahren
* Kenntnisse in der Datenbankentwicklung mit Oracle und PostgreSQL
* Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programmiersprachen
* Vorteilhaft sind Erfahrungen im Bereich energiewirtschaftlicher Prozesse
* Interesse und Begeisterung für energiewirtschaftliche Fragestellungen sowie deren softwaretechnische Umsetzung
* Sehr gute Deutschkenntnisse
Was Sie erwarten können
* Forschung trifft Praxis : Wir arbeiten eng mit der Industrie zusammen und verbinden wissenschaftliche Exzellenz mit zukunftsorientierten Lösungen.
* Vielfalt als Inspirationsquelle : Unsere vielfältige Unternehmenskultur fördert Kreativität und Innovation in einer offenen Forschungslandschaft.
* Flexible Arbeitsmodelle : Gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag nach Ihren Bedürfnissen – ob im Homeoffice, hybrid, in Teilzeit oder Vollzeit.
* Vernetzung auf globaler Ebene : Werden Sie Teil eines internationalen Netzwerks mit über 32.000 Mitarbeitenden, das den Austausch und die Zusammenarbeit fördert.
* Zentrale Lage in Thüringen : Unser modernes Institutsgebäude bietet erstklassig ausgestattete Labore, Meeting-Points und Kreativbereiche. Genießen Sie unser Lunch&Meet in unserer Bio-Kantine.
* Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Sie im Team in Ilmenau!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen wende dich gerne an:
Herr Sven Möller
Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB
Telefon: +49 (0) 3677 461- 148
E-Mail: sven.moeller@iosb-ast.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Kennziffer: 81824Bewerbungsfrist: