Position zu besetzen bei
TÜV NORD InfraChem GmbH Co. KG
Vertragsart
Anstellung – unbefristet
Was Sie bei uns bewegen
* Planung und Organisation von Arbeitsschutz Unterweisungen sowie deren praktische Umsetzung für unsere Mitarbeitenden und Kunden
* Bearbeitung spezieller Arbeitsschutzthemen, insbesondere im Hinblick auf Kundeneinsätze unserer Mitarbeitenden
* Erstellung detaillierter Gefährdungsbeurteilungen für unsere Dienstleistungen
* Überprüfung der Einhaltung von Kundenanforderungen hinsichtlich persönlicher Schutzausrüstung (PSA) sowie Kontrolle und Bewertung der PSA der Mitarbeitenden
* Begleitung unserer Außendienstmitarbeitenden zur Durchführung von Sicherheits, Gesundheits und Umweltschutz (SGU) Inspektionen
* Unterstützung der Kunden bei deren Rechtspflichten im Arbeitsschutz
* Erstellung und Gestaltung von Präsentationen für Schulungen und Unterweisungen
Entwicklungsperspektive:
* Möglichkeit zur Weiterentwicklung in den Bereichen Maschinen (Unterstützung der Kunden beim Inverkehrbringen) oder Brandschutz (Unterstützung der Kunden hinsichtlich der Anforderungen)
* Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen, um Ihre Fähigkeiten in neuen Aufgabenbereichen zu erweitern
Was Sie ausmacht
* Technische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation mit relevanten Fähigkeiten für die Prüfungsaufgaben (ein abgeschlossenes Hochschulstudium ist von Vorteil)
* Praktische Berufserfahrung im Arbeitsschutz und Sicherheitsmanagement
* Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Schulungen und Unterweisungen
* Teamfähigkeit und Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Projektsituationen
* Eine strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsvermögen und Kundenorientierung
* Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
Was wir Ihnen bieten
1. Attraktive Vergütung angelehnt an die Chemiebranche
2. Flexible Arbeitszeiten, Freizeitausgleich und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten auch im Homeoffice unterstützen die Vereinbarkeit von Berufs und Privatleben
3. Zahlreiche Angebote an internen Seminaren, Trainings oder Zertifikatskursen, beispielsweise für Projektmanagement oder digitale Transformation, sowie Entwicklungsprogramme für (zukünftige) Führungskräfte
4. Zeitkontingent für eigene Projekte und fachlichen Austausch
5. Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung