Routenplanung in der Notfall-Bereitschaft
Unterstützen Sie die deutsche Luft- und Raumfahrt mit ihrer Expertise im Bereich von Routeplanung. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bietet eine einzigartige Plattform für Forschung und Innovation an, auf der Sie gemeinsam mit internationalen Experten Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.
Mitglied des Teams für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen arbeiten Sie engagiert an der Entwicklung von Konzepten, Verfahren und Technologien, die die Widerstandsfähigkeit von Organisationen und Systemen verbessern. Dabei setzen Sie sich sowohl für den Menschen als auch für die Technik und das Gesamtsystem ein.
-----------------------------------
Ihre Aufgaben
Forschen Sie zu aktuellen Stand der Routenplanung im Rettungsdienst und identifizieren Sie potentielle Verzögerungen auf Einsatzrouten. Anschließend entwickeln Sie ein Modell, das probabilistische Abschätzungen über erwartete Aufenthaltszeiten auf einzelnen Straßensegmenten ermöglicht. Dazu bewerten Sie statische und dynamische Faktoren, die zur Emergency Response Time beitragen.
1. Konzipieren Sie effektive Routenpläne, die Unsicherheiten bei Fahrtzeiten berücksichtigen.
2. Überprüfen Sie die Leistung Ihrer Modelle und evaluieren Sie deren Potenzial für Verbesserungen.
-----------------------------------
Ihre Voraussetzungen
Für diese Position suchen wir nach einer routinierten Fachkraft, die Erfahrungen mit statistischer Modellierung und -bewertung besitzt. Eine hohe Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache ist zwingend erforderlich. Sollten Sie Interesse haben, sich auf neue Herausforderungen einzulassen, prüfen Sie gerne unsere Stelle.
-----------------------------------
Unser Angebot
Bei uns erwarten Sie eine offene Arbeitsumgebung, in der Ihre Ideen willkommen sind. Wir bieten Ihnen weiterführende Fortbildungsmaßnahmen an, um Ihr Know-how kontinuierlich zu steigern. Als Teil unseres Teams haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten aktiv auszuüben und in Projekten einzubringen.
-----------------------------------
Zusammenarbeiten
Sie unterstützen das Team beim wissenschaftlichen Austausch von Informationen und kooperieren erfolgreich mit Kollegen aus verschiedenen Abteilungen.
-----------------------------------
Bewerbung
Weitere Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Andrea Mentges Telefon: +49 2241 20148 12 ]},