Als Rechtspflegerin oder Rechtspfleger arbeiten Sie als Fachjuristin/Fachjurist an Gerichten und Staatsanwaltschaften. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen die Wahrnehmung von Sachaufgaben in sachlicher Unabhängigkeit.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Entscheidungen in Grundbuchsachen zu treffen, wie zum Beispiel bei der Eintragung von Eigentumswechseln an Grundstücken und Eigentumswohnungen oder bei der Erteilung von Hypotheken und Grundschulden zur Kreditsicherung.
Weitere wichtige Aufgaben beinhalten:
1. Die Entscheidung über fast alle Eintragungen in Registersachen (Handels-, Genossenschafts-, Güterrechts-, Vereinsregister)
2. Die Erteilung von familienrechtlichen Genehmigungen
3. Aufgaben des Familiengerichts sowie des Betreuungsgerichts, insbesondere Verpflichtung von Betreuern, Vormündern und Pflegern sowie Überwachung deren Tätigkeit
4. Aufgaben des Nachlassgerichts, z.B. Testamentseröffnungen und Erteilung von Erbscheinen
5. Wahrnehmung der Aufgaben bei den Rechtsantragsstellen der Gerichte: In den Rechtsantragstellen helfen Sie Rechtssuchenden weiter (z.B. durch Aufnahme von Klagen) und erteilen in Fällen der Beratungshilfe, soweit zulässig, kostenlos Rechtsauskünfte
6. Festsetzung der in Zivil-, Familien- und Strafsachen zu erstattenden Kosten sowie der Rechtsanwaltsvergütung
7. Bearbeitung der Insolvenzverfahren nach deren Eröffnung
8. Durchführung von Zwangsversteigerungsterminen, Zwangsverwaltung
9. Aufgaben des Vollstreckungsgerichts; dazu gehören insbesondere der Erlass von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen bei der Pfändung von Forderungen (z.B. Gehalt), aber auch Vollstreckungsschutzverfahren
10. Vollstreckung von Geld- und Haftstrafen bei den Staatsanwaltschaften (einschließlich des Erlasses von Haftbefehlen und Steckbriefen)
11. Aufgaben im Bereich der Justizverwaltung (z.B. als Geschäftsleiter eines Gerichts oder einer Staatsanwaltschaft)
Sie verfügen über ein tiefes Verständnis der rechtlichen Zusammenhänge und können komplexe Probleme analysieren und lösen.
In Ihrem Job werden Sie selbstständig arbeiten, Teamplayer sein und stets präsent und äußerst kompetent sein.
Aufgrund Ihres Engagements und Ihrer Professionalität haben Sie eine hohe Arbeitsmotivation und legen Wert auf Durchgriff und Erfolg.
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, müssen Sie folgende Qualifikationen mitbringen:
* Abgeschlossenes Studium im Bereich der Rechtswissenschaften
* Erfahrung in der Ausbildung oder Praxis als Rechtspfleger/Rechtspflegerin
* Gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Verordnungen
* Hohe Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
* Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden
* Hoch entwickelte IT-Kenntnisse und -Fähigkeiten
* Engagement für die Arbeit im öffentlichen Dienst
Zu Ihren Aufgaben gehören auch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen, um sich auf dem neuesten Stand der Rechtswissenschaften zu halten.
Wenn Sie sich für diese Herausforderung interessieren, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
],