In deiner Ausbildung wirst du darauf vorbereitet, Menschen jeden Alters und mit verschiedenen Bedurfnissen professionell zu pflegen. Egal ob Sauglinge oder Senior:innen du wirst lernen, sie fachgerecht zu versorgen und zu betreuen. Nach Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres hast du die Moglichkeit, dich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren, wie zum Beispiel die Langzeitpflege. Als Pflegefachkraft wirst du in der Lage sein, den individuellen Pflegebedarf einer Person zu erkennen und den gesamten Pflegeprozess zu organisieren und zu steuern.
Wahrend deiner Ausbildung wirst du verschiedene Kompetenzen erwerben. Dazu gehoren Fachkompetenz, Sozialkompetenz, kommunikative Kompetenz, Personalkompetenz und Methodenkompetenz. Diese Qualifikationen werden dich fur eine erfolgreiche Karriere als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann ausstatten und sicherstellen, dass du in der Lage bist, die bestmogliche Pflege und Betreuung zu bieten.
Das benotigst du fur deine Ausbildung:
* Realschulabschluss oder
* Hauptschulabschluss + mind. 2 jahrige Berufsausbildung oder + Ausbildung zum/r Pflegehelfer/ in oder assistent/ in
* Praxispartner/in Wir kooperieren mit Einrichtungen der ambulantenoder stationaren Langzeitpflege (Seniorenheim). Gern unterstutzen wir dich bei der Suche nach einempassenden Ausbildungsbetrieb.
So sieht deine Ausbildung aus:
In deiner Pflegeausbildung wechseln sich Theorie und Praxisphasen regelmasig ab. Die Theorieblocke absolvierst du in der Schule. Wahrend der praktischen Einsatze lernst du die verschiedenen Pflegebereiche kennen:
* Ambulante Langzeitpflege z. B. bei einem Pflegedienst
* Stationare Langzeitpflege z. B. im Pflegeheim
* Stationare Akutpflege z. B. im Krankenhaus
* Padiatrie z.B. auf einer Kinderstation
* Psychiatrie in einer psychiatrischen Einrichtung
* Wahleinsatz oder Auslandspraktikum nach Wunsch
In deiner praktischen Ausbildung wendest du das theoretische Wissen aus der Schule direkt bei Pflegehandlungen an. Erfahrene Kolleg:innen vor Ort begleiten dich dabei so lange, bis du alle Ablaufe sicher beherrschst. Du wirst auserdem von unseren Pflegelehrer:innen regelmasig besucht. So erlangst du schnell Sicherheit in verschiedenen Pflegesituationen.
Perspektiven
Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung kannst du in allen pflegerischen Versorgungsbereichen arbeiten und wirst als willkommene Kolleg:in empfangen in:
* Krankenhausern
* Padiatrischen Kliniken
* Psychiatrischen Kliniken
* Rehakliniken
* Alten und Pflegeheimen
* Ambulanten Pflegediensten, Intensivpflegediensten und sozialen Diensten
* Stationarer und teilstationarer Pflege
* Heimen oder Wohngruppen fur Behinderte