Menü
Am Helios Klinikum Duisburg bieten wir Ihnen eine Stelle zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
und
in Voll- oder Teilzeit
als
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für die Innere Medizin und Gastroenterologie.
Das erwartet Sie
* eine Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endoskopie
* mögliche Rotation in unsere weiteren internistischen Schwerpunktabteilungen / ZNA / Intensivmedizin je nach Weiterbildungsstand und Weiterbildungswunsch
* Versorgung unserer stationären und ambulanten Patient:innen mit internistischen und gastroenterologischen Krankheitsbildern
* eigenverantwortliche Tätigkeit nach Weiterbildungsstand und Einarbeitung
* ein umfassendes Spektrum an diagnostischer und interventioneller Endoskopie sowie gastroenterologischer Funktionsdiagnostik
* Teilnahme am Bereitschaftsdienst
* Unterstützung bei der qualitativen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Das bringen Sie mit
Sie sind approbierter Arzt (m/w/d) und
* zeigen großes Interesse an internistischer und gastroenterologischer Medizin
* sind engagiert in Ihrer Weiterbildung
* bringen sich persönlich in Optimierungsprozesse ein
* haben Fingerspitzengefühl und üben Ihren Beruf mit großer Leidenschaft aus
* begeistern sich für Neues und haben Freude an einer Tätigkeit in einem hochspezialisierten und interdisziplinären Team
* bringen den gesetzlich notwendigen Nachweis über die Immunisierung gegen Masern mit
Freuen Sie sich auf
* flexible Arbeitszeiten mit einem attraktiven Gehalt zu marktüblichen Konditionen
* ein interaktives, routiniertes und sympathisches Kollegium
* inner- und außerbetriebliche Fortbildungen
* Karrierechancen unabhängig der Arbeitszeit
* die Vorteile der HeliosPlus Zusatzversicherung
* gesundheitsförderliche und ?präventive Maßnahmen
* den umfangreichen Datenbestand unserer Helios Zentralbibliothek (online zugänglich)
* Corporate Benefits: Sonderrabatte bei mehr als 600 Marken
* die Nähe zur Landeshauptstadt Düsseldorf und eine zentrale Lage in NRW
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Erste Auskünfte erteilt Ihnen gern Frau Dr. med. Barbara Strey, die Chefärztin unserer Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, unter der Telefonnummer
0203 546 2500
Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.
Die Helios Klinikum Duisburg GmbH ist eine Einrichtung der Maximalversorgung und ein akademisches Lehrkrankenhaus
der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
. Unter dem Dach der Helios Klinikum Duisburg GmbH befinden sich ein Krankenhaus an zwei Standorten mit 24 Fachabteilungen und 948 Planbetten. Darüber hinaus beinhaltet das Cluster Duisburg die Rehaklinik Helios Rhein Klinik mit 125 Planbetten sowie die beiden Standorte der Helios Rhein-Ruhr Kliniken GmbH mit zusammen 608 Betten. Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle lautet:
Dieselstr. 185 in 47166 Duisburg
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriere-Portal und darauf Sie persönlich kennenzulernen, um Sie vielleicht schon bald in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung,
jeglicher geschlechtlichen Identität
und Herkunft sich zu bewerben.
Jetzt bewerben Arrow Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 3 PJ-Berichte
*
o ★★★★☆ 4,15 Sterne
PJ Bericht Innere in St. Johannes Hospital Duisburg (November 2023 bis März 2024)
Kommentar Pro:
- Super Betreuung aller PJler durch Fr. Löchter: man kann vorab Rotationswünsche äußern und sie ist jederzeit für einen ansprechbar gewesen :)
- der (verpflichtende) PJ Unterricht hat 2x die Woche sehr zuverlässig stattgefunden und es wurde auch auf Themenwünsche eingegangen
- kostenloses Mittagessen und auch immer die Möglichkeit es in Anspruch zu nehmen: dadurch guter Austausch unter den PJlern, war super fürs Miteinander
- ich habe meine erste Rotation in der Geriatrie gemacht. Diese findet sich in der Marienklinik Duisburg- dort wurde ich schnell im Team aufgenommen und konnte entsprechend meines Wissensstandes einiges selbst machen. Für den PJ-Unterricht muss man Dienstag und Donnerstags ins Johannes fahren- dafür hat man an diesen Tagen aber auch früh Feierabend :)
- meine zweite Station war die Gastro: hier herrschte leider etwas Chaos bei zum Teil 60 Patienten und einer neu gemischten Gruppe von Assistenten. Ich konnte zügig eigenverantwortlich arbeiten, die Betreuung/Feedback hat aber zu wünschen gelassen.
- in der ZNA wird man ohne große Einweisung auf Patienten "losgelassen", hat aber zu jeder Zeit die Möglichkeit einen OA oder die wirklich super Truppe an PAs etwas zu fragen. Hier habe ich definitiv medizinisch am Meisten lernen können.
- 1x Studientag die Woche: frei planbar und diese dürfen auch gesammelt werden
Kontra:
- in der Geriatrie und der Gastro waren lange keine PJler mehr, sodass nicht immer klar war was man machen kann/darf/soll. Also sucht man sich entweder selbst Arbeit oder hängt halt etwas in der Luft
- in der Gastro habe ich zum Teil 5-6 Patienten betreut (Aufnahme, Untersuchungen anmelden, Doku, Brief), aber leider hat sich niemand so richtig verantwortlich gefühlt da mal drüber zu gucken. Ich habe das mehrfach angesprochen und mir sagen lassen, dass das bei nachfolgenden PJlern besser gelaufen sein soll.
Insgesamt würde ich das Innere Tertial im Johannes auf jeden Fall empfehlen. Klar es war auch mal stressig und die Tage waren lang, aber die 4 Tage-Woche und das Gefühl eigenständig arbeiten und so auch die Kolleginnen unterstützen zu können, gleichen das wieder aus.
Durch die Rotationen kann man das Tertial etwas selbst steuern und die eher längeren Einsätze (4-6 Wochen) sind meiner Meinung nach auch perfekt um wirklich "anzukommen".
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 02.09.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 5 Sterne
PJ Bericht Innere in St. Johannes Hospital Duisburg (Dezember 2022 bis April 2023)
Kommentar Das beste Tertial! Sehr nette Ärzte/Pflege/Versorgungskräfte. 2x pro Woche guter Unterricht in beinahe allen Fachrichtungen. Essen und Trinken umsonst. Helios-Sweater geschenkt.
Sehr gutes Ansehen als PJler. Alle geben sich große Mühe dich zu betreuen. Zu jeder Zeit kann man Fragen stellen und um Hilfe bitten. Die Oberärzte nehmen sich gesondert Zeit um lehre am Patienten durchzuführen. Man wird in jede Tätigkeit eingewiesen und am Anfang begleitet und supervisiert. Die Pflege steht an deiner Seite und Unterstützt dich bei allen Aufgaben gerne. Man hat viel Freizeit und kann sich sehr lange mit seinen Patientenfällen auseinandersetzen. Auch Recherchieren am PC ist möglich. Bei Notfällen ist man gerne als Hilfe gesehen und wird trotz stressiger Situation angemessen angeleitet.
Jeden Tag ist eine Mittagspause mit kostenlosem und leckerem Essen in der Mensa möglich.
Die Seminare finden Dienstags und Donnerstags statt. Man sollte an diesen Tagen anwesend sein, daher die Studientage an den restlichen Wochentagen nehmen. Auch ein Sammeln der Studientage ist nach Absprache möglich. Dienstags findet der theoretische Teil und Donnerstags der praktische Teil des Seminars statt. Besonders im praktischen Teil geben sich die Ärzte sehr viel Mühe. Wir durften Mitoperieren, Neugeborene sonografieren, Patienten auf fremden Stationen mit interessanten Krankheitsbildern untersuchen und auch eigene Wünsche äußern.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 08.06.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★☆ 3,9 Sterne
PJ Bericht Innere in St. Johannes Hospital Duisburg (Mai 2022 bis September 2022)
Kommentar Das Helios St. Johannes Klinikum in Duisburg ist ein Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf und bietet seinen Studierenden wöchentlich einen Studientag an, was in der Kliniklandschaft eine Seltenheit darstellt. Die Möglichkeit, ein Tertial in diesem Krankenhaus zu verbringen, ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um sich weiterzubilden und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Vor Beginn des Tertials sollten die Studierenden deutlich machen, welche Abteilungen sie bevorzugen und welche sie weniger interessant finden. Eine klare Kommunikation mit Frau Löchter, der Ansprechpartnerin für die PJler, kann helfen, dass man auf den gewünschten Stationen eingesetzt wird und das Tertial bestmöglich nutzen kann. Es ist empfehlenswert, die zentrale Notaufnahme zu besuchen, da man dort ein breites Spektrum an Krankheitsbildern und Notfallsituationen kennenlernen und viel über die Behandlung von internistischen Notfällen lernen kann. Die Betreuung auf der zentralen Notaufnahme ist sehr professionell. Der Chefarzt und die Oberärzte in der Notaufnahme sind sehr professionell und lassen einen alleine arbeiten, während sie bei der Patientenbetreuung unterstützen und viele Ratschläge und Vorschläge zum Lesen und zur Handhabung von Notfällen geben.
Allerdings sollte man bei der Auswahl der Abteilungen auch aufpassen, da es auf einigen Stationen schlechte Erfahrungen geben kann. Zum Beispiel habe ich auf der kardiologischen Station mangelhafte Betreuung erfahren, da die Ärzte kaum Zeit hatten. Einige Ärzte auf der Kardiologie und Gastroenterologie wurden von PJlern als unfreundlich und unkollegial beschrieben. Daher ist es sinnvoll, zu Beginn des Tertials bei Frau Löchter anzugeben, welche Stationen man meiden möchte, um solche Erfahrungen zu vermeiden. Es ist auch wichtig, sich auf anderen Stationen umzuschauen, um ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Fachbereiche zu entwickeln.
Neben dem Helios St. Johannes Klinikum bietet auch die Helios Marien Klinik eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Nephrologie zu sammeln. Während meines Aufenthalts dort hatte ich eine angenehme Zeit und konnte viele Aufgaben übernehmen.
Das Klinikum bietet den Studierenden kostenlose Verpflegung sowie ein Telefon, einen Schlüssel und eine Waschmöglichkeit. Allerdings ist die Anreise von Düsseldorf aus sehr zeitaufwendig und erfordert möglicherweise eine frühzeitige Planung, um pünktlich am Arbeitsplatz zu sein. Insgesamt bietet das Helios St. Johannes Klinikum in Duisburg eine ausgezeichnete Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzubilden, solange man auf die Auswahl der Abteilungen achtet.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 04.04.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Barbara Strey
Jetzt bewerben