Automatisierungstechniker für Gebäude- und Infrastruktur
Als Automatisierungstechniker tragen Sie einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unserer Unternehmensgruppe bei. Sie entwickeln maßgeschneiderte Anlagenkonzepte, die den Grundstein für unsere Projekte legen.
In der Vorplanung und Kalkulation unterstützen Sie unser Projektteam bei der Erstellung von Angeboten. Sie würfen an der Erstellung von Dienstleistungsverträgen für das Prozessleitsystem mit und tragen so zur Optimierung unserer Prozesse bei.
Gemeinsam mit dem Einkauf übernehmen Sie die Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe von Anlagen. Sie begleiten auch die Bauleitung sowie die Abnahme und Überegabe der durchgeführten Maßnahmen.
Sie sind verantwortlich für die Prozessvisualisierung und Automatisierung von Versorgungsanlagen. Sie entwickeln innovative Funktionsbausteine für BHKW, PV-Anlagen, E-Ladeboxen und mehr.
Die Erstellung und Aktualisierung von Anlagenstammdaten sowie -bildern gehören zu Ihren Aufgaben. Sie anbinden auch an das PSI-System der Leitwarte.
Vor Ort installieren Sie Datenfernübertragungen sowie SPS-Steuerungen in Betrieb. Sie unterstützen das Betriebspersonal bei Störungen in der MSR-Technik sowohl bei Kundenanlagen als auch bei Süwag-Anlagen.
Sie bauen Hardware auf, beheben Mängel und richten die Datenarchivierung für das Energie-Monitoring- und Controllingsystem ein – sowohl für Süwag als auch für Vertriebskunden.
Zudem kümmern Sie sich um den Aufbau und die Inbetriebnahme von lokalen Lastmanagementsystemen für Einspeiseanlagen und Elektromobilität sowie um Datennetze.
Schließlich sind Sie Ansprechpartner für den Wärmeleitrechner und Internetserver der Gesellschaft. Sie betreuen unsere Prozessleitsysteme wie z.B. FlowChief.
Nach intensiver Einarbeitung durch erfahrene Kollegen übernehmen Sie auch Aufgaben im Bereitschaftsdienst.
Ihre Qualifikationen:
* Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung (z.B. Elektroniker) mit einer Zusatzqualifikation, wie z.B. als staatlich geprüfter Techniker oder Meister.
* Mehrjährige Berufserfahrung sowie einschlägige fachbezogene Weiterbildungen.
* Interesse an Programmierungen (vorwiegend mit Panasonic).
* Fundierte Kenntnisse der wesentlichen energiewirtschaftlichen Gesetze und Verordnungen.
* Kenntnis der relevanten VDI- und DIN-Richtlinien.
* Sehr gute Kenntnisse in den eingesetzten IT-Systemen und sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmedien.
* Vertriebliche und technische Fachkompetenz.
* Bereitschaft zur flexiblen Arbeit im Rahmen der betrieblichen Regelungen.
* Verbindliches Auftreten und Schaffung von Vertrauen.
* Im Besitz eines Führerscheins der Klasse B.