Wir bieten Ihnen:
1. 11 hochmoderne OP-Säle mit Blickzugzug in den angrenzenden Park und Auszeichnung durch die AKG- für herausragende Architektur im Gesundheitswesen
2. 2 große Hybrid-OP’s mit smarten Lösungen wie z.B. digitale Zuschaltung für 2. Meinungen
3. ein technisches sowie architektonisches Konzept, das Funktionalität und beruhigende Umgebung für Patienten und Mitarbeiter verbindet
4. ein breites Spektrum an hoch spezialisierten und anspruchsvollen Operationen im Kontext eines Krankenhauses der Maximalversorgung
5. verantwortungsvolle und interessante Aufgabenbereiche in der Prozess- und Organisationssteuerung in den Zentralen- und dezentralen Operationsabteilungen
6. ein Team von Leitungen, die Sie in Ihren zentralen Verantwortungsbereichen der Personalführung und Prozesssteuerung kompetent unterstützen
7. ein OP-Management und ein OP-Statut
8. die Möglichkeit der persönlichen Fort- und Weiterbildung
9. die Hospitationsmöglichkeit in unserem Klinikum im Rahmen der Bewerbung
Außerdem bieten wir:
10. Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
11. zusätzliche vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
12. die Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Fahrradleasing
13. vergünstigtes ÖPNV Ticket
14. fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
15. zahlreiche betriebliche Gesundheitsangebote
16. verschiedene Vergünstigungen bzw. Mitarbeiterrabatte
Wir wünschen uns von Ihnen:
17. eine abgeschlossene Fachweiterbildung für den Operationsdienst oder eine abgeschlossene Ausbildung als OTA
18. einen abgeschlossenen Leitungslehrgang oder die Bereitschaft diesen zu absolvieren
Darüber hinaus bietet das Klinikum die Fachweiterbildung für den Operationsdienst an und wir sind Ausbildungsbetrieb für Operationstechnische Assistent*innen (OTA)
19. mehrjährige Berufserfahrung im OP-Bereich
20. die Fähigkeit, sich in das bestehende Team zu integrieren und die Bereitschaft an Weiterentwicklungen von inhaltlichen und prozessualen Themen aktiv mitzuwirken
21. einen engagierten, kooperativen und kommunikativen Führungsstil, sowie die Fähigkeit und soziale Kompetenz zur konstruktiven Teambildung
22. loyale Zusammenarbeit mit der OP-Leitung, der Pflegedienstleitung, dem OP-Management und anderen interdisziplinären Berufsgruppen
23. Erfahrungen im Projekt- und Qualitätsmanagement sind wünschenswert
24. gute EDV-Kenntnisse
25. Teilnahme an Ruf-und Bereitschaftsdiensten
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.