Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung • Erstellen von Werkzeugen und Vorrichtungen nach Zeichnung/ Arbeitsplan sowie in Absprache mit dem Fachvorgesetzten/ Betriebsmittelkonstrukteur • Arbeiten mit Zeichnungen ( Solidedge ) und Skizzen des Konstrukteurs • Einstellen und Überprüfen von funktionswichtigen Maßen u. Toleranzen an Werkzeugen/ Vorrichtungen – Änderungen selbständig durchführen, größere Änderungen in Abstimmung mit Fachvorgesetzten • Durchführen von Funktionsprüfungen an Werkzeugen/ Vorrichtungen – Fehler erkennen und selbständig Änderungen durchführen, größere Änderungen in Abstimmung mit Fachvorgesetzten selbständig beheben • Bearbeiten/ Nacharbeiten von Teilen am Handarbeitsplatz (Schraubstock) von Hand • Bearbeiten von Werkstücken durch maschinelles Bearbeiten, Bedienen und Rüsten von i.d.R. konv. Werkzeugmaschinen • Durchführen von kleineren Umbauten an Betriebsmitteln, Sondermaschinen • Selbstprüfung der gefertigten Teile • Erodieren von Werkzeugen und Bauteilen • Entgraten von Bauteilen Fachliche Anforderungen • Einschlägige, mind. 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Metall (idealerweise: Werkzeugmechaniker/in) • Einschlägige Berufserfahrung von mind. drei Jahren • längere zusätzliche fachspezifische Erfahrung • SAP-Kenntnisse • Gute bis sehr gute Kenntnisse mit Microsoft Office • Deutsch in Wort und Schrift • Selbstständiges Arbeiten im Team • Eigenverantwortliches Arbeiten nach Vorgaben und Termin • Bereitschaft für 3-Schicht-System