Beruf des Rechtspflegers
Wir suchen eine verantwortungsbewusste und engagierte Person, die sich für den Beruf des Rechtspflegers interessiert.
Was ist ein Rechtspfleger?
Ein Rechtspfleger ist ein Beamter des gehobenen Justizdienstes, der als Fachjurist bei Gerichten, Staatsanwaltschaften und Ministerien tätig ist. Er übernimmt wichtige gerichtliche Aufgaben und trägt dazu bei, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Rechtsstaat zu stärken.
Voraussetzungen
* Berechtigung für ein Hochschulstudium (Abitur, Fachhochschulreife) oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder der Länder Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz
* Höchstalter 40 Jahre
Benefite
Als Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger bietet sich Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen:
* Verbeamtung ab dem 1. Tag des Studiums
* Monatliche Anwärterbezüge
* Keine Studiengebühren
* Kostenfreie Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
* 30 Tage Urlaub
* Umfassendes Gesundheitsmanagement
* Vergünstigte Fitnessangebote
* Nach dem Studium: freie Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice
* Vielseitige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
Wie läuft das Studium ab?
Das duale Studium zum Rechtspfleger dauert drei Jahre und umfasst theoretisches Wissen und praktische Anwendung. Sie wechseln sich mit Berufspraktika bei Ausbildungsgerichten und Staatsanwaltschaften ab.
In Rotenburg an der Fulda warten Sie auf abwechslungsreiche und interessante Studienabschnitte:
* 11,5 Monate Fachstudium I
* 4,5 Monate Berufspraktikum I
* 9,5 Monate Fachstudium II
* 7,5 Monate Berufspraktikum II
* 3 Monate Fachstudium II
],